Es deutet sich an, dass der Provider 1&1 zum 21.8.2024 gegen 11:22 Uhr eine größere Störung zu verzeichnen hat. Gegen 12:22 ist das Störungsvolumen zurückgegangen, wie ich auf allestoerungen.de gerade gesehen habe. Hier habe ich zwar Zugriff auf das Internet gehabt. Aber ein Blog-Leser hat mich über X auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht. Jemand aus der Leserschaft betroffen?
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- AlexT bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Jonathan bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Thierry bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- ziG bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Micha bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Blubmann bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Luzifer bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Froschkönig bei Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten
- Georg S. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Georg S. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Compeff-Blog.cf2.de bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
[
[English]Noch eine Kurzinformation, die mir die Tage im Blog unter die Augen gekommen ist. Microsoft löst Azure AD Sync zum September 2024 durch Microsoft Entra Connect (früher Entra AD Sync) ab. Wer diese Synchronisationssoftware ab v2.3.20.0 auf seinen Windows-Systemen installiert, sollte darauf achten, dass diese TLS 1.2 unterstützen. Andernfalls gibt es Probleme.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



