[English]Microsoft hat letzte Woche bekannt gegeben, dass der AI-Assistent Copilot jetzt im klassischen Outlook für Windows verfügbar ist. Die Funktion Copilot im klassischen Outlook für Windows ist bereits für die meisten Kunden von Microsoft 365 im Current Channel oder Monthly Enterprise Channel verfügbar.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Peter Vorstatt bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Urs bei Windows Server 2025: Probleme mit MSI-Installationen im Betrieb als DC?
- Stefan Kanthak bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
- Thierry bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- anonym bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- KeSo bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- Michael Fischer bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- heidi bei Mysteriöse Kreditkartenbuchungen durch shopify.com/-charge.com
Juni 2019: Die Elektrotretroller werden per
Die kürzlich von Zeit Online aufgedeckten Schwachstellen in WebEx-Systemen der deutschen Regierungsbehörden zieht Kreise. Eine Staatssekretärin eines niederländischen Ministeriums findet es inakzeptabel, dass so etwas passieren konnte. Derweil werden Versäumnisse der Verantwortlichen bekannt, und das Wort vom WebEx-Gate macht bereits die Runde. Hier eine Nachbearbeitung dieses Sachverhalts, gleich in Verbindung mit einer "Leiche im CDU-Keller".
Google hat ja angekündigt, im Chrome-Browser das Werbetracking über Drittanbieter-Cookies künftig zu verhindern (2025 soll es soweit sein). Es kommt dann eine Privacy Sandbox zum Einsatz, in dem Informationen über den Nutzer für Werbeanbieter bereitgestellt werden können. Die Datenschutzorganisation noyb hat eine Beschwerde gegen Google bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingebracht, weil die Einwilligung nicht transparent genug sei.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



