[English]Microsoft hat zum 29. Mai 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5037853für Windows 11 Version 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Das Preview-Update bringt eine Reihe an Korrekturen für diese Windows 11-Versionen. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Felix bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas Schulz bei Diskussion
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
- Don_Alfono bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Luzifer bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
Unschöne Information für einige Bankkunden. Die spanische Santander-Bank ist Opfer eines Ransomware-Angriffs und die Daten der Kunden wurden von den Angreifern abgezogen. Auch die niederländische Bank ABN Amro musste einen Datenabfluss durch einen Cyber-Angriff eingestehen. Ich habe die Informationen mal kompakt in einem Sammelbeitrag herausgezogen. Ergänzung: Bei der Santander Bank soll der Hack über den Cloud-Anbieter Snowflake passiert sein, wird spekuliert.
Auf der re:publica gab es auch ein Diskussionspanel mit dem noch amtierenden Bundesdatenschutzbeauftragten, Ulrich Kelber, und der Medizinethikerin und Ethikrat-Vorsitzenden Buyx. Fau Buyx bemäkelt ja schon länger den "Datenschutz als Hemmnis im Gesundheitswesen". In der Diskussion hielt die Ethikrat-Vorsitzende "Datensparsamkeit heute für eine irrsinnige Idee". Ulrich Kelber hielt dagegen, dass Datenschutz eine billige Ausrede für Digitalisierungsversager sei. Hier ein kurzer Abriss dieses Themas.
[
Noch ein kleiner Nachtrag zu "Gerät bald Elektroschrott, weil der Hersteller den Stecker zieht". Der Anbieter Spotify hatte ein kleines Gerät mit Namen Car Thing, welches den "Musikgenuss im Auto" verbessert sollte. Aber es ist irgendwie eine Eintagsfliege geworden, die 2021 gestartet, aber 2022 bereits in der Produktion eingestellt wurde. Und im Dezember 2024 ist dann ganz Schluss, weil der Hersteller den benötigten Dienst Spotify Premium einstellt. Hier die Story vom neuen Briefbeschwerer.
Google gibt auf YouTube wohl eine Sammlung an Spielen über einen Katalog mit dem Namen Playable in Android und iOS frei. Der bisher nur für Premium-Abonnenten verfügbare Katalog soll über die nächsten Wochen breiter für Nutzer vorgestellt werden. Ich habe mal nachgeschaut, aktuell wird bei mir aber noch nichts von den versprochenen 75 Spielen angezeigt.


MVP: 2013 – 2016



