Windows 11 23H2/22H2: Preview Update KB5037853 (29. Mai 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 29. Mai 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5037853für Windows 11  Version 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Das Preview-Update bringt eine Reihe an Korrekturen für diese Windows 11-Versionen. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows 10 22H2 Preview Update KB5037849 (29. Mai 2024)

Windows[German]Microsoft hat zum 23. April (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5037849 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen und bringt kleinere Neuerungen (kontobezogenen Benachrichtigungen für Microsoft-Konten). Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Cybervorfälle bei Banken: ABN Amro und Santander (Mai 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Unschöne Information für einige Bankkunden. Die spanische Santander-Bank ist Opfer eines Ransomware-Angriffs und die Daten der Kunden wurden von den Angreifern abgezogen. Auch die niederländische Bank ABN Amro musste einen Datenabfluss durch einen Cyber-Angriff eingestehen. Ich habe die Informationen mal kompakt in einem Sammelbeitrag herausgezogen. Ergänzung: Bei der Santander Bank soll der Hack über den Cloud-Anbieter Snowflake passiert sein, wird spekuliert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Nachlese Datenschutzvorfall mit Cannabis-Rezepten bei Dr. Ansay

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Beim "Internet-Dienstleister" Dr. Ansay hat es ja einen veritablen Datenschutzvorfall gegeben, bei dem Patientenrezepte für Cannabis per Internet abrufbar waren. Auch wenn das Datenleck schnell geschlossen wurde und die Rezepte nicht mehr abrufbar waren, ließen sich entsprechende Daten über Suchmaschinen abrufen. Bezüglich des Vorfalls gab es nicht nur eine bemerkenswerte Reaktion des CEO, Dr. Jur Ansay. Mir liegt auch eine Antwort des Landesdatenschutzbeauftragten vor. Daher kehre ich in einer Nachlese mal den Sachstand (auf dem Hof dieses Blogs) zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

re:publica: Kontra Datenschutz; wo ist die Medizinethikerin Buyx "falsch abgebogen?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Auf der re:publica gab es auch ein Diskussionspanel mit dem noch amtierenden Bundesdatenschutzbeauftragten, Ulrich Kelber, und der Medizinethikerin und Ethikrat-Vorsitzenden Buyx. Fau Buyx bemäkelt ja schon länger den "Datenschutz als Hemmnis im Gesundheitswesen". In der Diskussion hielt die Ethikrat-Vorsitzende "Datensparsamkeit heute für eine irrsinnige Idee". Ulrich Kelber hielt dagegen, dass Datenschutz eine billige Ausrede für Digitalisierungsversager sei. Hier ein kurzer Abriss dieses Themas.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Nachlese: Ausfall des 2.4 GHz WLAN an der FRITZ!Box 7590 nach ca. 5 Jahren – Reparaturoptionen

FRITZ!Box: Quelle AVM[English]Heute noch eine Nachlese zum Thema Ausfall des 2.4 GHz WLAN bei der FRITZ!Box 7590. Ein Leser hatte mich darauf hingewiesen, dass dies nach ca. fünf Jahren passiert. Nach Recherchen scheint ein Bauteil (Spannungswandler) durchzubrennen. In der 5 jährigen Garantiezeit tauscht AVM die FRITZ!Box aus. Wer aus dieser Garantie herausgefallen ist, kann die FRITZ!Box 7590 entsorgen oder reparieren (lassen). In diesem Kontext habe ich noch einige Informationen zusammen getragen, um Frage wie "Welche Boxen sind betroffen?", "Welche Risiken gibt es?" zu beantworten und auch einige Informationen zur Reparatur zu geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 379 Kommentare

Car Thing von Spotify nach 9. Dezember 2024 Elektroschrott

Stop - PixabayNoch ein kleiner Nachtrag zu "Gerät bald Elektroschrott, weil der Hersteller den Stecker zieht". Der Anbieter Spotify hatte ein kleines Gerät mit Namen Car Thing, welches den "Musikgenuss im Auto" verbessert sollte. Aber es ist irgendwie eine Eintagsfliege geworden, die 2021 gestartet, aber 2022 bereits in der Produktion eingestellt wurde. Und im Dezember 2024 ist dann ganz Schluss, weil der Hersteller den benötigten Dienst Spotify Premium einstellt. Hier die Story vom neuen Briefbeschwerer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Störung bei 1&1, den 3. Tag – jetzt kann es teuer werden

Stop - PixabayEs wird ekelig für Kunden des Mobilfunkanbieters 1&1 sowie der "abhängigen Anbieter" wie SIM.DE oder Drillisch, und es kann teuer für diese Anbieter werden. Dann der Ausfall dauert bereits drei Tage an – was nicht nur äußerst unschön ist, sondern nun auch Schadensersatz für die genervten Kunden bedeutet. Ich wische mal den bisherigen Sachstand und die neue Entwicklung in einem Blog-Beitrag auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 111 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

www.heise.de lädt nicht richtig (Mai 2024) – Tipp zum Fixen

Stop - PixabayNoch ein kleiner Tipp für Leute, deren Browser die Seiten von heise.de derzeit nicht richtig laden können. Blog-Leser Michael hat sich diesbezüglich bei mir gemeldet, weil er in dieses Problem lief. Hintergrund war wohl ein fehlerhaftes Script auf der heise.de-Webseite. Das Script ist zwar inzwischen korrigiert – aber das Ladeproblem bleibt ggf. Es gibt aber einen einfachen Workaround, um das Problem vermutlich zu beheben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare

YouTube gibt mehr als 75 Gratis-Spiele auf Playable für einige Länder frei

Google gibt auf YouTube wohl eine Sammlung an Spielen über einen Katalog mit dem Namen Playable in Android und iOS frei. Der bisher nur für Premium-Abonnenten verfügbare Katalog soll über die nächsten Wochen breiter für Nutzer vorgestellt werden. Ich habe mal nachgeschaut, aktuell wird bei mir aber noch nichts von den versprochenen 75 Spielen angezeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, iOS | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare