Datenlücke: YunExpress- und DHL-Tracking legen Empfängerdaten offen – Teil II

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Blog-Beitrag Datenlücke: YunExpress- und DHL-Tracking legen Empfängerdaten offen – Teil I hatte ich skizziert, dass Dritte über eine Schwachstelle der Sendungsverfolgung persönliche Daten von Bestellungen aus China, die vom Versender YunExpress verschickt und dann in Deutschland durch DHL ausgeliefert wird, abrufen können. Es war mir so möglich, über die inzwischen geschlossene Schwachstelle zu sehen, wer in China bestellt hat. Aber wie meldet man das Ganze? War ein eigenes Abenteuer, welches ich – samt der rechtlichen Würdigung durch den Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI) in Teil II beschreiben möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (9. April 2024)

Update[English]Am 9. April 2024 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 147 Schwachstellen (CVEs), davon drei kritische Sicherheitslücken. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Datenlücke: YunExpress- und DHL-Tracking legen Empfängerdaten offen – Teil I

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bestellungen aus China werden u.U. vom Versender YunExpress verschickt und dann in Europa durch die nationalen Paketdienste ausgeliefert. Ein Leser hatte mich in diesem Zusammenhang auf ein Problem aufmerksam gemacht, weil die Daten deutscher Paketempfänger über die DHL-Paketverfolgung auch durch Dritte abgerufen werden können. Hintergrund ist eine Schwachstelle beim Versender YunExpress, die in Kombination mit DHL zur Offenlegung der Empfängerdaten gegenüber Dritten führt. Man konnte sehen, wer ein "Päckchen vom China-Mann bekommen hat". Nach meiner Meldung scheint diese Schwachstelle inzwischen behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Sicherheitsvorfälle März/April 2024 (Stand 9.4.2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute noch ein kurzer Rundflug zum Thema Sicherheit und Sicherheitsvorfälle der letzten Wochen, die ich mal in einem Sammelbeitrag zusammen fasse. Das Festspielhaus Baden-Baden hat es erwischt – und auch der Anbieter Genios (Presse-Portal, ermöglicht hunderte Tageszeitungen im Abo zu lesen) ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Halluzinierende KI-Assistenten schmuggeln Pakete in Software-Repositories ein – und bzgl. der xz-Backdoor gibt es erste Scanner, die infizierte Systeme aufspüren. Und Microsoft Bin scheint mal wieder mit "Malware-Funden der Art MSIL/Microsoft.Bing.D aufzufallen". Das sind nur einige der angerissenen Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

VMware-Nutzer: Achtung, Portalmigration zu Broadcom zum 30. April 2024

Stop - Pixabay[English]Kurze Information für Administratoren und Nutzer von VMware-Produkten. VMware by Broadcom hat ja begonnen sein Portfolio zu bereinigen und die Lizenzen umzustellen. Für Leute, die das noch nicht mitbekommen haben: Zum Ende des Monats April 2024 wird das alte VMware-Portal, in dem die erworbenen Lizenzen verwaltet werden, geschlossen und zu einem neuen Portal umgezogen. Angesichts des Umbruchs empfiehlt es sich, alles aus dem alten Portal zu sichern, was wichtig erscheint.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Windows 10 21H2 – 22H2 Enterprise: Connected Cache nach Update KB5034203 nicht mehr nutzbar

Windows[English]Noch ein kleiner Nachtrag von letzter Woche zu einem Problem, welches Administratoren im Firmenumfeld trifft, die auf Connected Cache in Windows 10 setzen. Das im Januar 2024 veröffentlichte Preview-Update KB5034203 verursacht einen Bug in Windows 10 21H2 – 22H2 Enterprise, worauf die der Connected Cache nicht mehr verwendet werden kann. Microsoft hat aber Workarounds für dieses Problem veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Massive Lizenzkostensteigerung: Kopiert Citrix jetzt auch den "Broadcom-Business-Ansatz"?

[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren, die die VDI-Lösungen von Citrix einsetzen. Ein Leser hat mir zugetragen, dass dort bei Lizenzverlängerungen von Citrix Virtual Desktop-Lösungen oder weiteren Citrix-Produkten kräftige Preissteigerungen anfallen. Es läuft darauf hinaus, dass der "Broadcom-Business-Ansatz" kopiert wird, wenn ich die mir überlassenen Informationen richtig deute. Auf Citrix-Nutzer kommen gigantische Lizenzforderungen zu. Sieht so aus, als ob die nächste Anwendergruppe arg gekniffen ist. Ergänzung: Zufällig ist noch eine zweite "Stimme" in die gleiche Richtung bei mir eingetrudelt, die ich mal ergänzt habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 85 Kommentare

Epson Drucker vom 29. März bis zum 14. April 2024 nicht nutzbar

Kurze Frage an Nutzer, die Epson-Drucker einsetzen. Der Hersteller will ja ein ein neues Ready Print-Portal launchen. Gibt es momentan Probleme mit Epson-Druckern, die zeitweise streiken?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Google Fonts Massenabmahnungen: "Virtuelles Betretungsverbot" gegen Massenklägerin in Österreich erwirkt

ParagraphIch habe noch einen Nachtrag zum Thema Massenabmahnungen von Webseitenbetreibern, die Google Fonts verwendeten. Eine Klägerin, die Zehntausende Webseitenbetreiber mit Hilfe eines Anwalts in Österreich mit Massenabmahnungen überzogen hatte, musste nicht nur vor einem Gericht in Österreich auf alle Forderungen verzichten und die Kosten des Verfahrens tragen. Inzwischen hat ein Rechtsanwalt ein "virtuelles Betretungsverbot" für die Webseiten eines Mandanten gegen die Klägerin Eva Z. erwirkt. Hier eine kurze Aufarbeitung des Sachverhalts.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 37 Kommentare

Microsoft warnt, dass China die Wahlen in den USA, Südkorea und Indien mittels KI stören könnte

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Beeinflussung von Wahlen (oder zumindest der Versuch dazu) mittels lancierter Falschmeldungen ist inzwischen ja keine Fiktion mehr, sondern in den vergangenen Jahren mehrfach belegt worden. Mit den aufziehenden KI-Lösungen steigt die Gefahr, dass Gruppen oder Staaten diese Technik für ihre Zwecke einsetzen und Wahlen beeinflussen könnten. Microsoft hat die Tage eine konkrete Warnung dazu veröffentlicht, weil man entsprechende Versuche Chinas entdeckt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare