Home-Projekt: Dell Optiplex 7040 SFF auf 5 TB Speicher aufrüsten

Dell Optiplex 7040 SFF Heute möchte ich noch ein kleines Bastelprojekt vorstellen, welches ich in 2023 für meine Tätigkeit als Blogger umgesetzt habe. Es geht um die Aufrüstung eines Dell Optiplex 7040 SFF auf insgesamt 5 Tbyte SSD/Festplatten-Speicher, etwas was Dell so für dieses Gerätemodell nicht vorgesehen hat, da dieses mit einem schlanken Single Form-Faktor (SFF) Gehäuse ausgeliefert wird. Ich habe es aber mit einigen Tricks geschafft, mehrere SSDs, eine Festplatte und einen optischen DVD-Brenner einzubauen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Check Point warnt vor Magnet Goblin Group

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsanbieter Check Point Research (CPR) hat die Aktivitäten der jüngst entdeckten Magnet Goblin Group untersucht. Dieser finanziell motivierte Bedrohungsakteur nutzt sogenannte "1-Day-Schwachstellen" – bekannte, aber offene Sicherheitslücken – bereits am ersten Tag nach Bekanntmachung aus, um öffentlich zugängliche Server und Edge-Geräte zu infiltrieren. CPR, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. hat die Cyber-Kriminellen bei der Nutzung eines breiten Arsenals von Malware beobachtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Buch: Innovationspolitik in der DDR (1971 bis 1989)

Innovationspolitik in der DDRNoch ein Shorty: Mir ist gerade die Information zu einer Buchneuerscheinung zu einem "neuen, alten Thema" zugegangen. Aktuell gibt es ja die Debatte um Milliarden-Subventionen für neue Halbleiterwerke in Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland. Diese "Subventionspolitik" reicht in ihren Wurzeln bis in die DDR zurück, wie ein gerade erschienenes Buch "Innovationspolitik in der DDR" beleuchtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Books | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Breaking News: Microsoft verzichtet nach AI-Empfehlung auf ChatGPT in EU

Stop - Pixabay[English]Microsofts Pläne, seine AI-Lösung Copilot weltweit mit seinen Produkten auszurollen, scheint am Ende des Tages nicht aufzugehen. Nachdem es in der EU extremen Gegenwind gab, hat Redmond meinen Informationen nach beschlossen, das Rollout von Microsoft Copilot auf unbestimmte Zeit zurückzustellen. Ich habe mal hinter den Kulissen geforscht und bin auf einen erstaunlichen Grund für diese Entscheidung gestoßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

US-Kongress verbietet Mitarbeitern Microsoft AI-Lösung Copilot

Stop - Pixabay[English]Microsoft hält ja krampfhaft an seinen Plänen fest, Copilot in allen möglichen Produkten, von Windows bis Office an Benutzer auszurollen. Das US-Repräsentantenhaus hat jedoch ein striktes Verbot für die Nutzung von Microsoft Copilot durch seine Mitarbeiter erlassen. Das ist der nächste Schlag gegen Microsofts AI-Lösung, während bereits im Juni 2023 ein Verbot der Nutzung der kostenlosen Version von ChatGPT durch Mitarbeiter erlassen wurde. Lediglich die  kostenpflichtige Version war in Grenzen zugelassen. Hintergrund ist, dass Microsofts Copilot als Sicherheitsrisiko angesehen wird, weil die Gefahr besteht, dass Daten des Repräsentantenhauses an nicht vom Repräsentantenhaus genehmigte Cloud-Dienste weitergegeben werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

WallEscape-Schwachstelle CVE-2024-28085 in Linux-Tools

Kleiner Nachtrag von letzter Woche. Es gibt eine neue Schwachstelle, CVE-2024-28085 (WallEscape), die sich auf den "wall"-Befehl in util-linux auswirkt. Dadurch können möglicherweise Passwörter offengelegt oder Zwischenablagen auf Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian verändert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Verbraucherzentrale: Erste Hilfe bei gehackten Online-Konten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Ostertipp für Verbraucher, deren Online-Konto gehackt wurde. Wie kann man das erkennen und wie erlangt man wieder Kontrolle über das eigene Online-Konto? Viele Verbraucher geraten dann in Panik, wenn das eigene Online-Konto gehackt wurde. Die Verbraucherzentrale hat sich zu diesem Thema einige Gedanken gemacht und eine Art Leitfaden dazu entwickelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

31. März: Es ist mal wieder Backup-Day

AmazonAm 31. März ist jedes Jahr "World Backup Day", ein Gedenktag, der von der Backup-Branche und der Technologiebranche auf der ganzen Welt thematisiert wird. Es soll auf die Wichtigkeit des Schutzes von Daten und der Sicherheit von Systemen und Computern hingewiesen werden. Ein Thema, das mit fortschreitender Digitalisierung der Wirtschaft, weltweiter Vernetzung und wachsender Cloud-Nutzung immer mehr an Relevanz gewinnt. Auch 2024 habe ich einige Hinweise aus der Branche zu diesem Tag erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Golem-Redakteur für Dev-Themen gesucht

Ich bin hier zwar als Blogger keine Stellenbörse, stelle aber mal die Info der Golem-Redaktion hier im Blog ein (ich schreibe ja gelegentlich für das Medium). Die Redaktion sucht einen "Kopf", der die Themen "Werkzeuge, Programmiersprachen und das Web, proprietär wie Open Source" künftig vertritt und auf golem.de entsprechende Artikel veröffentlicht. Falls wer Interesse hat, finden sich hier die Details.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Golem-Redakteur für Dev-Themen gesucht

OneDrive: Änderungen, Neuerungen, Probleme

Kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft Funktionen wie Uploads per URL streicht. Dafür soll OneDrive im Basis-Paket "aufgewertet" werden. Ach ja, es gibt zwei "Beschwerden" zu OneDrive-Problemen, die mir in den letzten Tagen untergekommen sind. Ich stelle alles mal in einem Sammelbeitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare