Beim Autobauer VW hat es wohl über Jahre massive Cyberangriffe auf die IT gegeben, bei denen "brisante Daten", u.a. über E-Mobilität, alternative Antriebe sowie zu Getrieben abgeflossen sind. Es wird vom "größten Cyberangriff weltweit" gesprochen (ob das stimmt, mag dahin gestellt sein. Herausgekommen ist dies durch Berichte von ZDF frontal und Spiegel. Mutmaßlich verantwortlich sollen Hacker aus China sein, die mit rund 19.000 Dateien abziehen konnten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Günter Born bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Ernie bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Diskussion
- Bolko bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Herr IngoW bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Bernie bei Diskussion
- Bernie bei Diskussion
- Matze bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Jürgen bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
Apple hat letzte Woche Donnerstag (18. April 2024) damit begonnen, Straßen und Plätze in Deutschland durch Kameras zu fotografieren, um diese in seinem Kartendienst darstellen zu können. Die Aktion soll bis Mitte August 2024 abgeschlossen sein, dann sind alle interessierenden Objekte abgelichtet. Wer als Hausbesitzer oder Mieter nicht möchte, dass ein Objekt bei Apple in den Kartendiensten auftaucht, muss Widerspruch einlegen.
[
Die insolvente Firma devolo hat wohl einen Investor gefunden, um die Geschäfte weiter führen zu können. devolo hat die Investorensuche erfolgreich beendet und damit die Zukunftsfähigkeit des Aachener Spezialisten für Netzwerklösungen sichergestellt. Im Rahmen eines Asset Deals übernimmt der österreichische Finanzinvestor SOL Capital rückwirkend zum 1. April 2024 wesentliche Teile des operativen Geschäftsbetriebes des renommierten Branchenprimus, der durch zahlreiche Innovationen im IT-Markt große Bekanntheit und Wertschätzung erlangt hat. Der Kaufvertrag wurde am 17.4.2024 unterzeichnet und unmittelbar im Anschluss vollzogen.
[English]Nach den März 2024-Updates hat sich ein Nutzer bei mir gemeldet, weil ihm unter Microsoft Office 365 die Aufforderung, die Lizenz zu aktualisieren, angezeigt wurde. Das Thema ist etwas liegen geblieben, aber ich packe es mal hier in den Blog mit rein – vielleicht gibt es weitere Leser, die betroffen sind.
Beim Meta Messenger WhatsApp scheint es ein Problem zu geben, wenn man versucht, einen geteilten Standort in Google Maps anzuzeigen. Es kommt ein Fehler, dass Google Maps nicht korrekt geladen werden kann. Die Fehlermeldung kann darauf hindeuten, dass Meta die Kosten für die Nutzung der Google Maps-API nicht bezahlt hat bzw. das Budget aufgebraucht ist.


MVP: 2013 – 2016



