Heute möchte ich noch ein kleines Bastelprojekt vorstellen, welches ich in 2023 für meine Tätigkeit als Blogger umgesetzt habe. Es geht um die Aufrüstung eines Dell Optiplex 7040 SFF auf insgesamt 5 Tbyte SSD/Festplatten-Speicher, etwas was Dell so für dieses Gerätemodell nicht vorgesehen hat, da dieses mit einem schlanken Single Form-Faktor (SFF) Gehäuse ausgeliefert wird. Ich habe es aber mit einigen Tricks geschafft, mehrere SSDs, eine Festplatte und einen optischen DVD-Brenner einzubauen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
Sicherheitsanbieter Check Point Research (CPR) hat die Aktivitäten der jüngst entdeckten Magnet Goblin Group untersucht. Dieser finanziell motivierte Bedrohungsakteur nutzt sogenannte "1-Day-Schwachstellen" – bekannte, aber offene Sicherheitslücken – bereits am ersten Tag nach Bekanntmachung aus, um öffentlich zugängliche Server und Edge-Geräte zu infiltrieren. CPR, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. hat die Cyber-Kriminellen bei der Nutzung eines breiten Arsenals von Malware beobachtet.
Noch ein Shorty: Mir ist gerade die Information zu einer Buchneuerscheinung zu einem "neuen, alten Thema" zugegangen. Aktuell gibt es ja die Debatte um Milliarden-Subventionen für neue Halbleiterwerke in Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland. Diese "Subventionspolitik" reicht in ihren Wurzeln bis in die DDR zurück, wie ein gerade erschienenes Buch "Innovationspolitik in der DDR" beleuchtet.
[
Kleiner Nachtrag von letzter Woche. Es gibt eine neue Schwachstelle, CVE-2024-28085 (WallEscape), die sich auf den "wall"-Befehl in util-linux auswirkt. Dadurch können möglicherweise Passwörter offengelegt oder Zwischenablagen auf Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian verändert werden.
Am 31. März ist jedes Jahr "World Backup Day", ein Gedenktag, der von der Backup-Branche und der Technologiebranche auf der ganzen Welt thematisiert wird. Es soll auf die Wichtigkeit des Schutzes von Daten und der Sicherheit von Systemen und Computern hingewiesen werden. Ein Thema, das mit fortschreitender Digitalisierung der Wirtschaft, weltweiter Vernetzung und wachsender Cloud-Nutzung immer mehr an Relevanz gewinnt. Auch 2024 habe ich einige Hinweise aus der Branche zu diesem Tag erhalten.
Kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft Funktionen wie Uploads per URL streicht. Dafür soll OneDrive im Basis-Paket "aufgewertet" werden. Ach ja, es gibt zwei "Beschwerden" zu OneDrive-Problemen, die mir in den letzten Tagen untergekommen sind. Ich stelle alles mal in einem Sammelbeitrag zusammen.


MVP: 2013 – 2016



