 Ich ziehe mal wieder einige Sicherheitsthemen und Vorfälle der letzten Tage heraus, die mir untergekommen sind. Nutzerdaten von Tonerdumping stehen im Darknet zum Verkauf und Roku warnt vor 15.000 gehackten Benutzerkonten. Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA wurde über einen Ivanti-Bug gehackt. In Moskau wurde die Server der "Regierung" gehackt und verschlüsselt. LockBit 3.0 reklamiert einen Angriff auf die Government Pensions Administration Agency (GPAA) in Südafrika und so weiter.
Ich ziehe mal wieder einige Sicherheitsthemen und Vorfälle der letzten Tage heraus, die mir untergekommen sind. Nutzerdaten von Tonerdumping stehen im Darknet zum Verkauf und Roku warnt vor 15.000 gehackten Benutzerkonten. Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA wurde über einen Ivanti-Bug gehackt. In Moskau wurde die Server der "Regierung" gehackt und verschlüsselt. LockBit 3.0 reklamiert einen Angriff auf die Government Pensions Administration Agency (GPAA) in Südafrika und so weiter.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
 
 
			 [
[ [
[ Kurze Info für Leser, die bei Amazon Geräte bestellen. Statt wie bisher 30 Tage als Frist zur Rückgabe von Geräten zu gewähren, wird dies für viele Produktgruppen auf 14 Tage reduziert. Es wird vermutet, dass Amazon damit die Zahl der Rückläufer vermindern will. Es betrifft aber wohl nicht alle Geräte und gilt ab dem 25. April 2024.
Kurze Info für Leser, die bei Amazon Geräte bestellen. Statt wie bisher 30 Tage als Frist zur Rückgabe von Geräten zu gewähren, wird dies für viele Produktgruppen auf 14 Tage reduziert. Es wird vermutet, dass Amazon damit die Zahl der Rückläufer vermindern will. Es betrifft aber wohl nicht alle Geräte und gilt ab dem 25. April 2024. Der Besitzer von VMware, die Firma Broadcom, erwartet künftig sprudelnde Einnahmen von VMware-Kunden, die auf neue, größere Pakete umgestellt werden. Pro Quartal geht man von einem Umsatzanstieg im "zweistelligen Prozentbereich" pro Quartal aus.
Der Besitzer von VMware, die Firma Broadcom, erwartet künftig sprudelnde Einnahmen von VMware-Kunden, die auf neue, größere Pakete umgestellt werden. Pro Quartal geht man von einem Umsatzanstieg im "zweistelligen Prozentbereich" pro Quartal aus. [
[


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







