[English]Neuer Schwank rund um den Ivanti Endpoint Manager. Im Jahr 2021 wurde von Ivanti im Produkt eine als "Code Injection" bezeichnete Sicherheitslücke CVE-2021-44529 geschlossen. Es gab Gerüchte, dass es sich um einen Backdoor (Hintertür) in einem Open-Source-Projekt handelte. Ein Sicherheitsforscher hat sich darauf hin den Code nochmals genauer angesehen und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Herr IngoW bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- John Lose bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Peter Pups bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Pau1 bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Günter Born bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- C.Waldt bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Pau1 bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Marc bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Arno Nuehm bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- C.Waldt bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- EDV-Opa bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Brawn bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Froschkönig bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)