Ivanti Endpoint Manager Schwachstelle CVE-2021-44529: Code-Injection oder Backdoor?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Neuer Schwank rund um den Ivanti Endpoint Manager. Im Jahr 2021 wurde von Ivanti im Produkt eine als "Code Injection" bezeichnete Sicherheitslücke CVE-2021-44529 geschlossen. Es gab Gerüchte, dass es sich um einen Backdoor (Hintertür) in einem Open-Source-Projekt handelte. Ein Sicherheitsforscher hat sich darauf hin den Code nochmals genauer angesehen und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Thunderbird 115.8.0

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 20. Februar 2024 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.8.0 freigegeben. Es ist ein Update, welche einige Fehler und Schwachstellen beseitigen soll. Ergänzung: Mir liegt ein Hinweis vor, dass der neue Thunderbird bei IMAP permanent Nachrichten in verschiedenen Netzwerken überprüft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Thunderbird, Update | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Zyxel ZLD5.37 Patch2 für Schwachstelle dringend installieren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Anbieter Zyxel hat zum 20. Februar 2024 einen Sicherheitspatch "ZLD5.37 Patch2" für seine ZyWALL ATP-, ZyWALL USG FLEX- undZyWALL VPN-Lösungen veröffentlicht, der die Schwachstellen CVE-2023-6397, CVE-2023-6398, CVE-2023-6399, CVE-2023-676 in den Produkten schließt. Details finden sich im Zyxel-Sicherheitshinweis What's New ZLD5.37 Patch2. Danke an den Leser für den Hinweis und den Ratschlag, das Update sofort zu installieren.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Strafverfolger zerschlagen russisches Spionagenetz aus Routern; setzt eure Ubiquiti Router zurück

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein kleiner Nachtrag vom Wochenende. Internationale Strafverfolger (FBI, BKA etc.) haben ein mutmaßlich russisches Spionagenetzwerk zerschlagen, welches Router des Herstellers Ubiquiti befallen hat. Das Spionagenetzwerk wurde nun zwar abgeschaltet. Aber Nutzer von Ubiquiti-Routern sollten nun reagieren und die Geräte erstens mit einem eigenen Passwort versehen und zudem auf den aktuellen Firmwarestand bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Sicherheitsvorfall: 13.000 Wyze Kamera-Nutzer sehen Bilder anderer Nutzer

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Beim Anbieter von Kameras, Wyze, hat es kürzlich technische Probleme gegeben. Nutzer berichteten, dass sie plötzlich die Kamerabilder anderer Personen angezeigt bekamen. Nun hat der Anbieter den Sicherheitsvorfall bestätigt. Um die 13.000 Nutzer waren betroffenen und bekamen die Kameradaten anderer Wyze-Kamera-Besitzer in ihren Streams angezeigt. Ist halt lustig, wenn die eigenen Kameras in die Cloud streamen, wo der Hersteller dann sortieren muss, dass alles korrekt läuft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Operation Cronos: FBI & Co. beschlagnahmen Infrastruktur der Lockbit-Ransomware-Gang

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Seit einigen Stunden ist bekannt, dass Strafverfolger in einer international koordinierten Aktion (FBI, Europol etc.) einige Server der Infrastruktur der Lockbit-Ransomware-Gang beschlagnahmt und die Kontrolle übernommen haben. Offizielle Informationen zur "Operation Cronos" sind noch nicht verfügbar, und es sieht so aus, als ob noch Dienste der Gruppe online sind. Hier ein erster Überblick. Ergänzung: Die Pressemitteilungen der Strafverfolger sind online: Zwei Verdächtige wurden verhaftet, 200 Krypto-Währungskonten wurden eingefroren und auf No More Ransome werden freie Entschlüsselungstools für Lockbit-Opfer bereitgestellt. Ergänzung 2: Es ist noch nicht vorbei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Windows Update-Fehler durch fehlenden Edge-Browser

Windows[English]Ich kippe nochmals einen Informationssplitter hier in den Blog ein, den ich durchaus schon mal in Beiträgen zu Patchday-Problemen mit fehlgeschlagenen Windows Update-Installationen mit angerissen habe. Es kann zu Fehlern bei der Windows-Update-Installation kommen, wenn der Microsoft Edge-Browser nicht auf dem System installiert ist. Ein Blog-Leser hat sich Anfang Februar 2024 gemeldet und erneut einen solchen Fall bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 27 Kommentare

Südwestfalen IT: Chaos ist das neue Normal; Mail für NRW-Verwaltungen wegen Sicherheitslücke gestoppt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kunden des kommunalen IT-Dienstleisters Südwestfalen IT (SIT) brauchen momentan Nerven. Chaos ist seit November 2023 "das neue Normal". Die Südwestfalen IT leidet unter massivem Personal-Schwund, und nun kam zum Wochenende die nächste Hiobsbotschaft. Wegen Schwachstellen waren viele Verwaltungen in Nordrhein-Westfalen seit Freitag nicht per Mail erreichbar. Das soll aber inzwischen entsprechend behoben worden sein. Hier eine kleine Nachlese, was aktuell so ansteht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 42 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

PSI Software wurde zum 15. Feb. 2024 Opfer von Ransomware – Kunden wohl nicht gefährdet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Nachtrag zum Cybervorfall beim in Berlin ansässigen, deutschen Softwareunternehmen PSI Software. Bekannt war, dass die am 15. Februar 2024 Opfer eines Cyberangriffs geworden sind – ich hatte über den Verdacht berichtet und später kam die Bestätigung. Nun hat das Unternehmen einige Informationen nachgelegt. Intern hat wohl Ransomware auf den Systemen ihr Werk verrichtet. Der Verdacht, dass Kundensysteme (vor allem im KRITIS-Bereich) betroffen waren, hat sich bisher nicht bestätigt. Ergänzung: Die Ransomware-Gruppe Hunters International reklamiert den Angriff. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Bitdefender bemängelt Outlook und Teams auf cloud.microsoft.com

Kurze Frage in die Runde der Blog-Leser, die Bitdefender als Sicherheitslösung einsetzen. Gab es seit Freitag, den 16. Februar 2024 Warnungen, wenn mittels MS Teams oder Outlook auf Microsofts Cloud-Angebot (mit onedrive.exe) zugegriffen wurde? Ich habe es erst heute gesehen, dass ein Nutzer mir eine entsprechende Meldung auf X geschickt hat. Hier die verfügbaren Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar