Schaltjahrproblem 29. Februar: Citrix und Sophos im Boot

Stop - Pixabay[English]Ist ja heute mal wieder ein denkwürdiger Tag – ich kann bestimmte Leute tagesgenau zu Geburtstag gratulieren, ohne einen Tag zu früh oder zu spät zu sein. Und Arbeitnehmer müssen einen Tag länger schuften, um das Februar-Gehalt zu verdienen. Wir haben ja Schaltjahr, kommt grob gerechnet alle vier Jahre vor. Und es gibt noch denkwürdigeres: Bei Sophos hadert man mit dem Schaltjahr 2024, weil es da Probleme mit der SSL/TLS Decryption im SOPHOS Central Endpoint Agent gibt. Und bei Citrix klappt es mit dem CtxHdxWebSocketService zum 29. Februar 2024 irgendwie nicht mehr – war schon mal vor vier Jahren der Fall. Und bei den Kasseler Verkehrsbetrieben gibt es keine Fahrplanauskunft, in Berlin streikte die BVG-App, und in Neuseeland streikten Zapfsäulen, aber alles wird gut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare

Cyberangriff auf EasyPark: 21,1 Millionen Datensätze "im Schnäppchenangebot"

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Anbieter EasyPark musste eingestehen, dass er zum 10. Dezember 2023 Opfer eines Cyberangriffs geworden ist, bei dem auch Daten abgeflossen sind. Aber hey, wir haben noch mal Glück gehabt, der Anbieter sieht das als "Abfluss von nicht sensiblen Kundendaten". Nun ja, "ich weiß", wo Du letztens geparkt hast, kenne deine E-Mail-Adresse und Anschrift und wie Du bezahlst. Denn die Kundendaten werden für 39.995 US-Dollar im Internet angeboten. Schnäppchen-Preis, aber sind ja auch nicht sensible Daten, die sind nichts wert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Outlook 365 Version 2402: Kaputte Exchange ActiveSync-Verbindungen repariert (28. Feb. 2024)

[English]Microsoft scheint das Problem der kaputten Exchange ActiveSync-Verbindungen unter Outlook 365 Version 2401 (Build 17231.20194) mit dem Update auf Office 365 Version 2402 (Build 17328.20142) zum 28. Februar 2024 behoben zu haben. Ich greife es daher mal separat auf und stelle es hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Outlook 365-Meldung "Windows Suchmodul deaktiviert", Windows Server 2022, Terminalserver-Umgebung (Feb. 2024)

[English]Ich stelle mal ein Problem hier im Blog ein, welches von einem Blog-Leser die Tage an mich heran getragen wurde. Der betreffende Administrator kämpft damit, dass ihm bei Kunden immer mal wieder die Meldung "Windows Suchmodul deaktiviert" in Outlook 365 angezeigt wird. Es sind Terminalserver-Umgebungen, die unter Windows Server 2022 laufen. Die Frage, die sich stellt: "Sind noch andere betroffen".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Banken-Fail I: Wenn Banker frei drehen, und 15.000 USB-Sticks verschicken, um Papier zu sparen

Stop - PixabayEs gibt so Tage, das fasst Du dich an den Kopf und bettelst "Herr, wirf Hirn vom Himmel". Ich plane schon länger eine Artikelreihe zu Banken-Fails – also Entwicklungen, wo Banken keine gute Figur machen. Eigentlich war was zum Thema TAN-Generatoren für Teil 1 vorgesehen, ich wurde aber von der Wirklichkeit rechts überholt. Die Sparkasse Bremen hat 15.000 USB-Sticks per Brief an seine Geschäftskunden verschickt, um denen die AGBs zu übermitteln. Ziel war es, Papier zu sparen. Nett gedacht ist nicht gut gemacht – USB-Sticks zu verschicken ist aus Sicht der Cybersecurity das Dümmste, was Du machen kannst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 84 Kommentare

Microsoft Defender blockt Anydesk-Clients (28. Februar 2024)

Stop - Pixabay[English]Kurze Information in die Runde. Gerade habe ich über Blog-Leser mitbekommen, dass die Clients des Fernwartungsanbieters AnyDesk wohl ab heute (28. Februar 2024) vom Microsoft Defender unter Windows blockiert werden. Das Ganze hängt mit dem Hack des Anbieters AnyDesk zusammen, bei dem möglicherweise Zertifikate abhanden gekommen sind. Hier eine kurze Bestandsaufnahme – oder Fortsetzung des Chaos, wenn man dies so betrachten will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare

Google Chrome 122.0.6261.94/.95

Chrome[English]Google hat zum 27. Februar 2024  ein weiteres Update des Google Chrome Browsers (Zweig 122) im Stable Channel  freigegeben. Auch der Extended Stable Channel und die App für Android haben ein Update erhalten. Beide Updates beheben Fehler und schließen Schwachstellen. Hier ein Überblick über diese Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Update | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Thunderbird 115.8.0: Ärger mit PGP – Mails nicht lesbar

Noch ein Kurzpost: Seit gestern hat der Thunderbird 115.8.0 mir die Entschlüsselung von eigenen Mails, die ich an mich selbst verschickt habe, verweigert. Ich gehe davon aus, dass es ein Bug ist, denn ich konnte das Problem durch Löschen eines Altschlüssels lösen. Ich stelle es in den Blog ein, falls jemand über das gleiche Problem stolpert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Thunderbird | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Cyber-News: ALPHV zurück; Neue Angriffe auf Neuburg-Schrobenhausen und mehr (Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen wurde durch Malware lahm gelegt – nix neues – aber deren PR-Abteilung hat eine sprachliche Perle rausgehauen. Den Ransomware-Angriff auf die Verbraucherzentrale Hessen reklamiert ALPHV / BlackCat, was die Erkenntnisse bringt, dass Cybergangs nach deren Zerschlagung binnen kurzer Zeit wieder aktiv sind. Das Leak von 77.000 Facebook-Kontendaten führt dazu, dass Kontensperren von Facebook- und Instagram-Konten getriggert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Edge 122.0.2365.59

Edge[English]Microsoft hat zum 27. Februar 2024 ein weiteres Update des Edge (Chromium) Browsers mit der Version 122.0.2365.59  im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Wartungsupdate, welches Probleme beseitigen soll und neue Features bringt. In den Release Notes findet sich der Hinweis "Fixed various bugs and performance issues."  In den Sicherheits Release Notes findet sich nichts zu geschlossenen Schwachstellen. Unbekannt ist, ob die im Artikel Neuer Bug im Edge Browser? angesprochenen Fehler behoben wurden. Danke an den Leser für den Hinweis.

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare