BSI SiSyPHuS Win10-Projekt legt Analyse zum Treibermanagement vor (2024)

WindowsDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine technischen Analysen von Windows 10 im Projekt "SiSyPHuS Win10" aktualisiert, wie die Behörde am 6. Januar 2024 mitteilte. Mit der Aktualisierung liegen nun die Analyseergebnisse zum Treibermanagement von Windows 10 vor. Die Veröffentlichung ist Teil einer umfangreichen Untersuchung sicherheitskritischer Funktionen von Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Neuer Outlook-Client: Erweiterter Test in Unternehmen im Januar 2024

[English]Microsoft plant im Januar 2024 den Test der neuen Outlook-App im Unternehmensumfeld auszuweiten. Die Option zum Wechsel soll im "Semi-Annual-Channel" von Microsoft Office 365 angeboten werden. Administratoren, die den Umstieg nicht wünschen, sollten reagieren – auch im Hinblick auf den Umstand, dass die neue Outlook-App Anmeldedaten an Microsoft-Server überträgt und auch funktional Probleme aufwerfen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Schwedische Coop-Gruppe wurde im Dezember 2023 Opfer der Cactus-Ransomware

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die schwedische Coop-Supermarktgruppe ist wohl erneut Opfer eines Cyberangriffs geworden. Ich hatte vor Tagen gelesen, dass die seit 2023 operierende Ransomware-Gruppe Cactus die Coop auf ihrer Tor-Leak-Seite als Opfer aufführt. Inzwischen hat Coop wohl bestätigt, dass Ransomware die Geschäfte in der Region Värmland befallen habe. 2021 ging bei 800 Coop-Geschäften in Schweden nichts mehr, weil ein Cyberangriff auf einen Operator der Kassen diese lahm gelegt hatte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Adobe Acrobat (Reader) DC 23.008.20458

Adobe hat zum 4. Januar 2024 dem Adobe Acrobat (Reader) DC ein optionales Update auf die Version 23.008.20458 spendiert. Es ist ein geplantes Update für macOS und Windows, welches diverse Fehler beseitigen soll. Laut den Release Notes ist es ein Hotfix-Patch für Acrobat und Acrobat Reader, der einige wichtige Fehler behebt. Die Kollegen von deskmodder.de haben das Ganze hier in Deutsch beschrieben.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Software, Update | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

SMTP Smuggling – Ein Problem im E-Mail-Protokoll mit Missbrauchspotential

Mail[English]Seit Mitte Dezember 2023 ist das neue, alte, Thema "SMTP Smuggling" in den Medien. Es handelt sich um eine seit gut 20 Jahren bekannte Technik, um Inhalte in eine E-Mail zu schmuggeln, die dort "unter falscher Flagge segeln". Leser haben in diversen Kommentaren bereits auf das Thema hingewiesen (danke dafür, ich hatte es in den Medien selbst mitbekommen). Ich gebe nachfolgenden einen kurzen Überblick, um was es geht und wie es sich auswirken kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Windows Server 2022: Druck-Jobs an Printserver (LPD-Service) gehen seit Dezember 2023 verloren

Windows[English]Ich greife mal ein Thema auf, welches mir in den Kommentare hier im Blog untergekommen ist – von dem ich aber nicht weiß, ob es lediglich Einzelfälle sind. Gibt es Administratoren, die feststellen, dass seit Dezember 2023 Druckaufträge, die z.B. per SMB übermittelt werden, nicht mehr verarbeitet werden. Oder die Clients bekommen plötzlich keine Verbindung mehr zum Printserver (LPD-Service), und es wird ein Fehler 0x00000709 beim Anlegen neuer Verbindungen gemeldet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Google Chrome 120.0.6099.199/200

Chrome[English]Google hat zum 3. Januar 2023 Updates des Google Chrome Browsers im Stable Channel  für Mac, Linux und Windows auf die Version 120.0.6099.199/200 freigegeben. Im Extended Stable Channel wurde die Version 120.0.6099.199 für Mac und 120.0.6099.200 für Windows veröffentlicht. Auch die Android-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates enthalten Sicherheitsfixes. Hier ein Überblick über diese Updates (danke an den Leser für den Hinweis). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Gericht eröffnet Insolvenzverfahren über Gigaset (Jan. 2024)

ParagraphKurzer Nachtrag, was mir gestern schon untergekommen ist. Der in Bocholt angesiedelte deutsche Anbieter von Telefonen und Smartphones, Gigaset, hatte ja im September 2023 Insolvenz angemeldet. Jetzt hat das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren eingeleitet – das Unternehmen ist zahlungsunfähig. In Bocholt waren noch rund 850 Mitarbeiter beschäftigt, wobei das Unternehmen meinen Informationen nach ja fest in chinesischer Hand ist, sprich: ein chinesischer Investor hat da die Hand drauf und die Produkte kamen auch aus China, wenn auch einiges dann in Bocholt zusammen gesetzt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Niklaus Wirth verstorben

Bereits am 1. Januar 2024 ist der Schweizer Informatiker Niklaus Wirth verstorben (danke an den Leser für den Hinweis). Wirth entwickelte gleich mehrere Programmiersprachen – dem Groß der Leserschaft wird Pascal mit dem Namen verbunden sein – Insidern sagen vielleicht auch Modula, Modula-2 und Oberon noch was (haben sich nie durchgesetzt).  Von Wirth stammt auch das Wirthsche Gesetz, nach dem sich die Software schneller verlangsamt als sich die Hardware beschleunigt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Microsofts neuer Windows-Chef will Windows 11 Start verbessern; Copilot-Taste für neue PCs

Windows[English]Kurze Information zu Windows 11, die mir bereits zum Jahresende vorliegt. Der neue Chef der Windows-Produktgruppe bei Microsoft, Mikhail Parakhin, wollte zum Jahresende von Windows 11-Nutzern wissen, was man an der Oberfläche des Betriebssystems verändern oder verbessern könnte. Einer der Vorschläge war, dass man unter Start durch die Liste der Apps scrollen können soll. Parakhin hat nun signalisiert, dass man an diesem "Feature" arbeiten möchte. Könnte mit dem im Februar 2024 erwarteten Feature-Dropout (Moments 5) Update kommen. Ach ja, neue Windows-PCs sollen eine "Copilot"-Taste auf der Tastatur bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 41 Kommentare