Noch ein kurzer Informationssplitter von letzter Woche, den ich mal nachhole. Der chinesische Hersteller Huawei hat unter anderem gegen den Berliner Hersteller AVM wegen Patentverletzungen im Bereich Wi-Fi 6 geklagt. In einem ersten Prozess hat das Landesgericht München I Anfang November 2023 ein Urteil in einer Klage gesprochen. Dort wurde ein Verkaufsverbot bejaht. Nun wird spekuliert, ob AVM ein Vertriebsverbot für aktuelle FRITZ!Box-Modelle droht. Noch ist aber alles in der Schwebe, da die Patente angefochten werden und das Urteil noch nicht rechtskräftig ist – eine Revision vor dem Oberlandesgericht wurde eingereicht.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
[
[
[
[
Kurze Umfrage unter der Leserschaft, die Adobe Produkte verwenden. Dominik hat mich heute Vormittag kontaktiert und schrieb, dass seit dem gestrigen Morgen (18. Dez. 2023) seine Adobe Pro-Anwendungen sehr langsam geworden seien. Die Anwendungen beziehen sich alle auf die Creative Cloud.
Am heutigen 19. Dezember 2023 hat es eine Störung bei der Telekom gegeben, die sich nach meinen Informationen bundesweit auswirkte. Betroffen waren vor allem Festnetzanschlüsse, bei deinen seit dem frühen Morgen nicht mehr viel funktionierte. Ein Leser hatte mich zeitnah per Facebook informiert – wegen Abwesenheit habe ich es aber erst einige Stunden später gesehen und trage das aktuell nach. Der Telekom ist das Problem bekannt und es gab vom Leser zwar den Hinweis, dass das Problem behoben sei. Aber ich meine, dass es weiterhin Betroffene gibt, wenn auch die Störungsspitze vorbei zu sein scheint.


MVP: 2013 – 2016



