Die Unfallkasse Thüringen (UKT) ist wohl von einem Sicherheitsvorfall in deren IT betroffen, der wohl zum 18. Dezember 2023 festgestellt wurde. Auf Grund dieses Vorfalls ist die IT der Unfallkasse nicht mehr verfügbar und die Erreichbarkeit eingeschränkt. Selbst E-Mail-Anfragen sind nicht mehr möglich. Die UKT teilt mit, dass die Verfügbarkeit der IT nicht vor Ablauf der ersten Januarwoche 2024 gegeben ist.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin B bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Micha bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- FuSin bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Ralph bei Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Anonym bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Thomas bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Peter Vorstatt bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Diskussion
- Martin S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Bernd Bachmann bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Thomas bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
Am heutigen 19. Dezember 2023 hat es eine Störung bei der Telekom gegeben, die sich nach meinen Informationen bundesweit auswirkte. Betroffen waren vor allem Festnetzanschlüsse, bei deinen seit dem frühen Morgen nicht mehr viel funktionierte. Ein Leser hatte mich zeitnah per Facebook informiert – wegen Abwesenheit habe ich es aber erst einige Stunden später gesehen und trage das aktuell nach. Der Telekom ist das Problem bekannt und es gab vom Leser zwar den Hinweis, dass das Problem behoben sei. Aber ich meine, dass es weiterhin Betroffene gibt, wenn auch die Störungsspitze vorbei zu sein scheint.
Der Krug geht so lang zum Brunnen, bis er bricht. Lange hat es gedauert, aber nun hat die Europäische Kommission ein förmliches Verfahren gegen Elon Musks Plattform X.com eingeleitet. Es gilt zu prüfen, ob X in den Bereichen Risikomanagement, Inhaltsmoderation, Dark Patterns, Werbetransparenz und Datenzugang für Forscher möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstoßen hat.
[
Anlässlich meiner 30 Jahre freiberuflichen Tätigkeit als IT-Autor am 1. Oktober 2023 (siehe mein Beitrag
Es ist das nächste Digitalisierungsdesaster: Im September 2023 ist die digitale KFZ-Zulassung in Deutschland gestartet. Nun ist dieses Digitalisierungsprojekt weitgehend wegen Sicherheitsmängeln schlicht wieder gestoppt worden. Denn das Kraftfahrtbundesamt (KBA) wird gut Zweidrittel der KFZ-Zulassungsstellen in Deutschland den Zugang sperren. Grund sind Sicherheitsmängel, die wohl nach dem Desaster des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT (SIT) die Verantwortlichen im KBA bewogen haben, die "Notbremse" zu ziehen und abzuschalten. Ergänzung: Ich hatte die Gelegenheit, einen Prüfbericht einzusehen.


MVP: 2013 – 2016



