Die Entwickler haben gerade WordPress 6.4.2 freigegeben. Diese Version behebt ein Sicherheitsproblem (ermöglicht Codeausführung) und 7 Fehler, die in den Veröffentlichungsmitteilungen beschrieben sind. Es sieht so aus, als ob diese Version den Bug in der Darstellung für Mobilgeräte des verwendeten Templates, die ich hier im Blog seit WordPress 6.4 per Zusatz-Plugin korrigieren musste (siehe), beseitigt hat.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
Es gibt zwar den Spruch: "Aller guten Dinge sind drei" – der hier aber definitiv nicht zutreffen dürfte – zumindest nicht aus Sicht des Opfers Henry Schein. Denn dieser Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Ärzte wurde von der Ransomware-Gruppe BlackCat nun wohl zum dritten Mal verschlüsselt. Schreibt BlackCat zumindest – was auch ein Beleg dafür sein dürfte, niemals Lösegeld zu zahlen.
[
Kurze Informationen für Nutzer von Veeam-Produkten. Zwei Leser haben mich darauf hingewiesen, dass der Hersteller sein Produktportfolio zum 5. Dezember 2023 aktualisiert hat (danke dafür). Die Updates reichen von Veeam Backup & Replication über Veeam One bis hin zu speziellen Lösungen für Linux-Distributionen.
[
[


MVP: 2013 – 2016



