Der Energieverbrauch von AI-Lösungen ist immens, wie ich schon mal hier im Blog thematisiert habe. Ein Doktorant hat die Situation mal abgeschätzt und die künftige Entwicklung extrapoliert. Wenn die Entwicklung anhält, wird der Energieverbrauch für KI-Lösungen bis 2027 eine Größenordnung annehmen, die dem eines kleinen Landes wie die Niederlande entspricht. Vielleicht ein Punkt, mal innezuhalten und den gesamten Ansatz KI grundsätzlich zu hinterfragen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- R.S. bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Steffix bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Steffix bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- prx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Fritz bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Micha bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Fritz bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Günter Born bei Diskussion
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonymous bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
Vor einigen Tagen kam eine Schätzung eines Analysten heraus, nach der Google Apple zwischen 18 und 20 Milliarden Dollar pro Jahr zahlt, um die eigene Suchmaschine auf dem iPhone zu erhalten. Der betreffende Finanzanalyst ist der Meinung, dass dieser Deal und andere ähnliche Deals jetzt gefährdet sind.
[
[
[
[English]In der Bibliothek und im Tool curl gibt es in älteren Versionen eine Schwachstelle, die vom Projekt am 11. Oktober 2023 mit der Version 8.4.0 geschlossen wurde. Microsoft liefert curl mit Windows aus, und es stellte sich die Frage, ob curl zum Patchday, 10. Oktober 2023, ebenfalls aktualisiert wurde. Mein Stand ist, dass in Windows auch nach den Oktober 2023-Updates die veraltete curl-Version enthalten ist.


MVP: 2013 – 2016



