Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (12. September 2023)

Windows[English]Am 12. September 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 22H1 und 22H2 veröffentlicht. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 21 Kommentare

Patchday: Windows 10-Updates (12. September 2023)

Windows[English]Am 12. September (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 10 Builds (von der RTM-Version bis zur aktuellen Version) sowie für die Windows Server-Pendants freigegeben. Hier einige Details zu den jeweiligen Sicherheitsupdates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 37 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (12. September 2023)

Update[English]Am 12. September 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office- sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 61 CVE-Schwachstellen, zwei sind 0-day Schwachstellen. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Green Washing oder total bekloppt: Microsoft-Fails auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Stop - PixabaySeriöses Unterfangen, Green Washing vom Feinsten oder einfach nur gaga? Es geht um das Thema CO2-Neutralität bei der Firma Microsoft. Es gibt seriöse Ziele zur Klimaneutralität bei Microsoft, die wohl auch schrittweise umgesetzt werden – das ist positiv. Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn da nicht einige total bekloppte Sachen rausgehauen würden. Ein Leser hat mich auf ein "CO2-fähiges Windows Update bei Windows 11" hingewiesen, wo mir die Kinnlade herunter gefallen ist. Gerade Windows 11 in diesem Kontext in den Mund zu nehmen, empfinde ich als dreist. Denn Windows 11 wird als das Betriebssystem, das Millionen Tonnen voll funktionsfähigen Elektroschrott produziert, in die Geschichte eingehen. Und auch sonst ist einiges an Windows 11 faul, was in Sachen Klimaneutralität ganz und gar nicht passt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Windows | Verschlagwortet mit , | 36 Kommentare

Neues zum FRITZ!OS 7.57 (7.31) Sicherheitsupdate: Breiteres Rollout, mögliche Probleme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Zum 4. September 2023 wurde vom Berliner Hersteller AVM ja überraschend ein Sicherheitsupdate für diverse FRITZ!Box-Modelle veröffentlicht. Inzwischen hat eine breite Phalanx an Modellen (selbst uralte FRITZ!Box-Modelle) dieses Sicherheitsupdate erhalten. In den letzten Tagen waren die FRITZ!Repeater an der Reihe und mir liegen auch Leserhinweise vor, dass FRITZ!Boxen von Vodafone-Kabelkunden das Sicherheitsupdate bekommen. Zeit, für eine neue Zusammenfassung des Sachstands und auch die Frage, ob es größere Probleme nach dem Update gab. Mir liegen Berichte vor, dass FRITZ!Box-Modelle in eine Boot-Schleife gingen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 82 Kommentare

42 Jahre Chaos Computer Club (12. September 2023)

Am heutigen 12. September kann der Chaos Computer Club (CCC) auf sein 42 jähriges Bestehen zurück blicken. So nach dem Motto: "Jeder anständige Deutsche braucht einen Verein", ist auch der genau in dieser Aufstellung organisiert. "Der Chaos Computer Club ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben. Der Verein hat sich zu einer maßgebenden Nichtregierungsorganisation in allen Fragen der Computersicherheit entwickelt.", sagt die Wikipedia. Mittlerweile gibt es auch Ableger in Österreich oder der Schweiz – und 42 Jahre ist eine Menge Holz. Wäre alles an mir vorbei gegangen, wenn mich nicht ein Leser darauf aufmerksam gemacht hätte. Aber zurück zu den Anfängen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Vorratsdatenspeicherung illegal und der Bundesinnenministerin ist es scheiß egal

Stop - PixabayNoch ein kleiner Infosplitter, der die letzten Tage meinen Weg gekreuzt hat, und uns Alle letztendlich tangiert. Ein Bundesverwaltungsgericht hat erneut festgestellt, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung schlicht illegal ist. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist dies scheinbar egal, denn es sind keine Anzeichen erkennbar, Koalitionsvereinbarungen zur Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung umzusetzen. Und mehr noch, die Tage las ich, dass die SPD, der die Bundesinnenministerin angehört, da "Licht sehen", das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu ignorieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Windows: Erinnerung an stufenweise Netlogon-/Kerberos-Protokoll-Härtung

Windows[English]Im Vorfeld des September 2023-Patchday nochmals die Erinnerung an ein Thema, welches spätestens im Okbtober 2023 aktuell wird. Es geht um die stufenweise Härtung der Netloogon- und Kerberos-Protokolle für Windows Netzwerkverbindungen. Grund sind die Schwachstellen CVE-2022-38023 und CVE-2022-37967, die uns seit 2022 beschäftigen. Und die Härtungsmaßnahmen habenin der Vergangenheit für Ärger gesorgt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Video zu neuem Outlook für Windows

Margie Clinton, Group Product Manager im Outlook-Team, und Robert Novitskey, Partner Engineering Manager für Outlook für Windows haben per Video ein Update zum neuen Outlook für Windows (App) gegeben. Das geht aus diesem Techcommunity-Beitrag hervor, über den sich das Video abrufen lässt.

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Exchange Online gestört (11. September 2023)

Zum 11. September 2023 scheint es Probleme mit Exchange Online gegeben zu haben. Einige Benutzer konnten zeitweise nicht über eine beliebige Verbindungsmethode auf den Exchange Online-Dienst zugreifen. Microsoft hat es im Share: Incident: EX674650, impacted service: Exchange Online, impacted feature: E-Mail and calendar access, current status is: Service degradation bestätigt. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare