Exchange Online: Exchange Web Services (EWS) werden ab 1. Oktober 2026 (schrittweise) eingestellt

Exchange Logo[English]Hinweis für Administratoren von Exchange Online. Microsoft hat gerade in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben, dass es die Exchange Web Services (EWS) zum 1. Oktober 2026 einstellt. Jegliche Kommunikation muss dann ab diesem Datum über Microsoft Graph erfolgen. Es ist also noch zwei Jahre Zeit, diese Umstellung in den Betrieben vorzunehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Deutscher Telefonhersteller Gigaset insolvent

Kurzer Hinweis, was mir gerade untergekommen ist. Der in Bocholt angesiedelte deutsche Anbieter von Telefonen und Smartphones, Gigaset, hat Insolvenz angemeldet. In Bocholt sind noch rund 850 Mitarbeiter beschäftigt, wobei das Unternehmen meinen Informationen nach ja fest in chinesischer Hand ist, sprich: ein chinesischer Investor hat da die Hand drauf und die Produkte kamen auch aus China, wenn auch einiges dann in Bocholt zusammen gesetzt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

Edge 117.0.2045.35/36 (19. Sept. 2023)

Edge[English]Microsoft hat am 19. September 2023 den Edge-Browser im Stable-Channel zuerst auf die Version 117.0.2045.35 und kurz danach auf die Version 117.0.2045.36 aktualisiert. In den Versionshinweisen hier und hier heißt es jeweils: "Verschiedene Fehler und Leistungsprobleme für die Stable-Version behoben". Zudem gibt es die Webview2 Runtime (danke an Robert für den Hinweis, angesichts der Update-Frequenz kommt man kaum nach).

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Desaster (Zuverlässigkeit, Sicherheit) bei der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Ich greife nochmals ein Dauerbrenner-Thema auf: Es geht um die Telematik-Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen, wo wir ja "kurz vor ePA" stehen (Ende 2024 soll die elektronische Patientenakte ja nach den Plänen des Gesundheitsministeriums eingeführt sein). Hört man sich mal bei Insidern und Betroffenen um, scheint die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen eher zu kollabieren. Von Dienstleistern höre ich, dass diese die Praxis-IT nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen. Und von den Kassenärztlichen Vereinigungen kommen auch deutliche Warnungen bzw. Kritik, dass es so nicht weiter gehen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

Phishing-Mail: "Registrierung für Mastercard® Identity Check"; kommt über gehackten freshdesk.com-Server

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich stelle mal eine Phishing-Mail-Kampagne als Warnung ein, die auf Mastercard-Kunden zielt. Die Phishing-Mails werden dabei von einem gehackten freshdesk.com-Server versandt, so dass SPAM-Filter diese vermutlich durch lassen. In der Mail wird der Empfänger zur "Registrierung für Mastercard® Identity Check" begrüßt. Ist aber nur Fake, das Ziel ist es, die persönlichen Mastercard-Daten des Opfers über die Phishing-Seite abzugreifen. Ergänzung: Header der Mail und Linkziel inzwischen ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Windows 11 22H2: Lange Startzeit wegen GPO-Netzwerkeinstellung (NCSI-Bug?)

Windows[English]Ich stelle mal ein Thema hier im Blog ein, welches von einem Leser an mich herangetragen wurde. Es geht um Windows 11, getestet unter Version 22H2. Dem Leser ist aufgefallen, dass Windows 11 22H2 eine längere Startzeit gegenüber Windows 10  aufweist, die bis zu 60 Sekunden betragen kann. Nach längerer Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Network Connectivity Status Indicator (NCSI) in Verbindung mit Gruppenrichtlinien für die Netzwerkeinstellung die Ursache ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Razzia bei "Doppel Spider" Ransomware-Gang-Mitgliedern in Deutschland und in der Ukraine

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Strafverfolgungsbehörden bzw. die Polizei hat in Deutschland und in der Ukraine Razzien gegen Hintermänner der Ransomware-Gang "Doppel Spider" durchgeführt. Die Aktion fand wohl bereits am 28. Februar 2023 statt, wurde aber erst jetzt bekannt gegeben. Aktuell werden noch drei russischstämmige Verdächtige von internationalen Behörden gesucht. Deutschland und die Ukraine analysieren derzeit das bei den Razzien sichergestellte Beweismaterial, um weitere Mitglieder der Gruppe ausfindig zu machen und deren Rolle zu ermitteln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Chromebooks nun mit 10 Jahren Support

Kleiner Nachtrag in Sachen Chromebooks. Googles hat zum 14. September 2023 bekannt gegeben, dass man den Support für die Geräte ausweitet. Chromebooks sollen künftig 10 Jahre lang automatische Updates erhalten. Damit reicht die Unterstützung in den Bereich, der seit langem für Windows gilt, inzwischen von Microsoft aber bei bestimmten Produkten auf 5 Jahre reduziert wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Abgang bei Microsoft: Panos Panay geht zu Amazon

Überraschende Personalie bei Microsoft: Panos Panay, Chief Product Officer bei Microsoft und verantwortlich für die Entwicklung von Windows und der Surface-Produktlinie, verlässt Microsoft. Nach meinen Informationen soll er bei Amazon für Alexa & Co. verantwortlich werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Datenleck: Microsoft AI-Forscher verlieren 38 TByte an internen Daten über GitHub/Azure Cloud-Speicher

[English]Nächster Datenschutz- und Sicherheitsvorfall bei Microsoft: Sicherheitsforscher von Wiz sind über ein öffentliches Microsoft AI GitHub Repository auf private interne Daten im Umfang von 38 Terabyte, die auf einer Azure Cloud Store-Instanz gespeichert waren, gestoßen. Der Zugriff wurde durch ein falsch konfiguriertes SAS-Token ermöglicht, heißt es. Dieses gigantische Datenleck enthielt auch die Backups zweier Microsoft Mitarbeiter mit geheimen Schlüsseln und Zugangsdaten sowie über 30.000 interne Microsoft Teams-Nachrichten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare