[English]Zum 8. August 2023 hat Microsoft das Sicherheitsupdate KB5029250 für Windows Server 2022 veröffentlicht. Das Update beseitigt Schwachstellen sowie eine Reihe an Fehlern in diesem Betriebssystem. Im Rahmen einer Patchday-Nachlese fasse ich einige Probleme im Zusammenhang mit dem Update zusammen, die mir bisher untergekommen sind. So gibt es Probleme im Zusammenhang mit virtuellen Maschinen unter VMware ESXi und Hyper-V. Und mir liegt eine neue Meldung vor, dass das Update Probleme mit dem Network Policy Server (NPS) machen kann.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- RobertRo bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- janil bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Charlie bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- KPK bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- John bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- RiRaRalle bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- evotexte bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Rudolf Zieger bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
[
Im Blog-Beitrag
Die Zeiten, an denen Anbieter ihren Nutzern unbegrenzten Speicherplatz in der Cloud bereitstellten, neigt sich wohl dem Ende zu. Kürzlich las ich, dass Dropbox diese Option in seinem Angebot streicht. Und auch Microsoft bietet bei OneDrive for Business keinen unbegrenzten Onlinespeicher mehr an.
[
In diesem Sammelbeitrag fasse ich einige Informationen rund um die Kollaborationssoftware Microsoft Teams und die in Microsoft 365 erhältliche Planner-App zusammen. Ein Leser informierte mich, dass Microsoft Funktionen aus dem Planner still und heimlich ausbaut. Konkret geht es darum, dass im Planner plötzlich Kommentieren nicht mehr möglich ist, wenn keine Integration mit Exchange Online besteht. Ob es damit zusammenhängt, dass Microsoft an der Teams Version 2.0 arbeitet, die im September 2023 veröffentlicht werden und Schluss mit dem "Anwendungswirrwarr" bei privaten und geschäftlichen Konten machen soll?


MVP: 2013 – 2016



