Microsoft 365: Calibri-Font wird durch Bierstadt, äh Aptos ersetzt

Die Standard-Schriftart in den Microsoft Office-Anwendungen war bisher Calibri. Nun ersetzt Microsoft diese Schriftart durch den neuen Fot mit dem Namen Aptos. Die Schriftart hatte vor zwei Jahren schon mal als Bierstadt Schlagzeilen gemacht. Ergänzung: Es mag gute Gründe für diesen Schritt geben – solange Microsoft aber die Nutzer in Windows 10/11 mit einem kaputten ClearType-Font-Rendering abspeist, ist das alles hohl.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 55 Kommentare

US-Skandal: Steuerberater haben private Daten an Meta und Google weitergegeben

Stop - PixabayIn den USA kocht gerade ein riesiger Datenschutzskandal hoch. Einige Steuerberatungsfirmen, die US-Amerikaner in Steuerangelegenheiten vertreten, haben die vertraulichen Daten von Steuerpflichtigen mit Meta (Facbook-Mutter) und Google geteilt. Die Unternehmen nutzten diese Informationen für zielgerichtete Werbung. Nun wird das Ganze Ausmaß deutlich, es sind wohl sehr viele US-Amerikaner betroffen und den Firmen drohen Milliardenstrafen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Schwere Schwachstellen in Honeywell und Rockwell OT-Plattformen (12. Juli 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsanbieter Armis und Honeywell warnen gemeinsam vor neun Schwachstellen (Crit.IX), von Armis Sicherheitsforschern in den Honeywell's Experion® Platforms gefunden wurden. Dies ist eine Lösung im Bereit der Industrieautomatisation. Die Schwachstellen ermöglichen eine nichtautorisierte Remote-Code-Ausführung auf älteren Versionen der Honeywell Server und Controller. Bei einer Ausnutzung würde dies dem Angreifer ermöglichen, Geräte zu übernehmen und die Prozesse auf den DCS-Controllern zu verändern, sowie dies auf den Engineering Workstations, die die DCS-Controller verwalten, sogar zu verbergen. Von Tenable liegt mir zudem eine Information vor, dass auch Schwachstellen in Rockwell Automation ControlLogix (OT-Plattform) geschlossen wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kritische RCE-Schwachstelle CVE-2023-36664 in GhostScript bedroht Systeme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ein Sicherheitsforscher hat ein Proof of Concept erarbeitet, mit dem eine als kritisch (CVSS Score 9.8) eingestufte Remote Code Execution-Schwachstelle CVE-2023-36664 in der breit (für PostScript und PDF-Anzeigen) eingesetzten GhostScript-Software ausgenutzt werden kann. Bedroht sind sowohl Linux als auch Windows-Systeme, wenn GhostScript vor Version 10.01.2 eingesetzt wird. Unter Windows könnte GhostScript z.B. über LibreOffice oder Bullzip PDF-Printer auf das System gekommen sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare

Office und Windows HTML RCE-Schwachstelle CVE-2023-36884 erlaubt Systemübernahme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Nachtrag in Sachen Sicherheit. Zum 11. Juli 2023 (Patchday) ist noch eine 0-Day-Schwachstelle (CVE-2023-36884) öffentlich geworden, die eine Remote Code Execution in Microsoft Windows und Office ermöglicht. Die Schwachstelle wurde von Hackern der Gruppe Storm-0978 bereits für Angriffe auf diverse Ziele (z.B. Nato Gipfeltreffen im Juli 2023) ausgenutzt. Ich hatte die Schwachstelle in der Patchday-Übersicht zwar erwähnt, aktuell gibt es aber keinen Patch. Microsoft hat lediglich Anleitungen zur Schadensbegrenzung publiziert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 64 Kommentare

China-Hacker (Storm-0558) in Microsofts Cloud, Outlook Online-Konten gehackt

[English]Eine mutmaßlich in China angesiedelte Hackergruppe, die Microsoft als Storm-0558 bezeichnet, ist es gelungen, Zugang zu E-Mail-Konten von etwa 25 Organisationen zu erhalten. Dazu gehören auch Regierungsbehörden (US-Außenministerium), sowie zu entsprechenden Privatkonten von Personen, die wahrscheinlich mit diesen Organisationen in Verbindung stehen. Brisant: Der Zugriff gelang mit einem Microsoft-Konto (MSA)-Kundenschlüssel, der benutzt wurde, um Token zu fälschen. Ich fasse mal nachfolgend zusammen, was Microsoft und Sicherheitsforscher Kevin Beaumont sowie die CISA dazu sagen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Outlook.com, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 49 Kommentare

Microsoft Office Updates (11. Juli 2023)

Update[English]Am 11. Juli 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für noch unterstützte Microsoft Office Versionen und andere Produkte veröffentlicht. Mit dem April 2023-Patchday endete der Support für Office 2013 – aber es wurden auch im Juli noch Schwachstellen geschlossen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Windows: Weiterhin Malware in Kernel-Treibern ladbar (RedDriver-Angriff)

Windows[English]Microsofts Maßnahmen, um das Laden von bösartigen Kernel-Treibern zu verhindern, scheinen hinten und vorne nicht zu greifen. Ich habe das Thema bereits seit Wochen auf dem Radar, weil die Treiber-Block-Liste wohl nicht wirklich funktioniert. Nun haben Sicherheitsforscher von Talos eine Kampagne offen gelegt, bei dem Open Source-Tools gefälschte Signatur-Zeitstempel verwenden, um bösartige Windows-Treiber zu laden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Firefox 115.0.2/ESR mit Bug-Fix freigegeben

Mozilla[English]Die Tage hatten die Mozilla-Entwickler die Versionen 115.0 des Firefox-Browsers veröffentlicht (siehe). Inzwischen wurde bereits die Version 115.0.2 des normalen Release Channels und des ESR-Channel mit erweitertem Support nachgeschoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Microsoft benennt AzureAD in Microsoft EntraID um

Gibt noch eine Neuigkeit im Bereich Microsoft Azure und dessen Active Directory-Umgebung. Microsoft ist gerade damit herausgekommen, dass man Azure Active Directory (AzureAD) in Microsoft EntraID umbenennt, um diesen Begriff zu vereinheitlichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare