[English]Bei der Postbank und auch beim neuen Eigentümer Deutsche Bank hat es ein Datenleck gegeben, bei der persönliche Kundendaten wie Name und IBAN in fremde Hände gefallen sind. Betroffene Kunden haben wohl den "Kontowechselservice" dieser Banken genutzt und wurden jetzt per Brief über den Vorfall informiert. Den Opfern drohen erhöhte Sicherheitsrisiken, wenn die Täter mit der IBAN auch nicht auf die Konten zugreifen können. Die Banken dürften zudem mit Schadensersatzansprüchen konfrontiert werden. Ergänzung: Auch die ING und Comdirect-Banken wurden Opfer des MOVEit-Hacks des Dienstleisters Majorel Deutschland GmbH.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Mark Heitbrink bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Kunz bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Juni 2025); Windows 11 vorne
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
Es ist eine Betrugsmasche, vor der die Landeskriminalämter schon seit Jahren warnten – auch hier im Blog gibt es Beiträge dazu: Betrügerische E-Mails, die Zahlungen (meist im Namen eines Chefs) oder über gefälschte Rechnungen mit geänderten Kontendaten fordern. Das Sozialministerium des Bundeslands Sachsen ist nach Medienberichten nun auf Internetbetrüger hereingefallen. Den Betrügern wurden 225.000 Euro auf Grund einer gefälschten Rechnung überwiesen – wie ein Ministeriumssprecher gegenüber Medien bestätigte.
[
Am 3. Juli 2023 hat EU-Kommissar Breton die ersten sieben Unternehmen benannt, die – vorbehaltlich einer Prüfung bis September 2023 – als "Gatekeeper" für den EU Digital Markets Act (DMA) eingestuft werden sollen. Diese Unternehmen haben danach sechs Monate Zeit, sich den DMA-Regeln anzupassen. Die Regeln legen den Unternehmen bestimmte Pflichten auf (z.B. Verbot des Lock-in in das eigene Eco-System, oder Verbot von Vorgaben, welches Apps Nutzer verwenden müssen).
[
[


MVP: 2013 – 2016



