[English]Am 13. Juni 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 78 Schwachstellen, 37 sind Remote Code Execution-Schwachstellen (sechs Schwachstellen sind als kritisch eingestuft). Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.Eine Liste der Updates finden Sie auf dieser Microsoft-Seite. Details zu den Update-Paketen für Windows, Office etc. sind in separaten Blogbeiträgen verfügbar.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Marius K. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Daniel bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Chris bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Jaja bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- harfes bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Jürgen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Yossarian bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Charlie bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Luzifer bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- krzemien bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Luzifer bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Rolf bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- R.S. bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- prx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
[
Kurzer Abriss diverser Sicherheitsmeldungen, die mich die letzten Stunden erreicht haben. In der Schweiz weitet sich der Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister (XPlain) der für "Home-Security" zuständig war, aus. Daten der Polizei und des Zolls werden im Dark-Net weitergereicht. Und Black Basta hat die Schweizer Aviatik-Firma TAG Aviation angegriffen. Und die Internetseiten von Kaltennordheim und VG Hohe Rhön sind nach einem Cyberangriff offline. Zudem wurde eine Datei aus Microsofts Datenmarktplatz Xandr aufgespürt, die zeigt, wie Datenhändler die Nutzer kleinteilig kategorisieren.
[
Vorige Woche wurde vor dem Amtsgericht Jülich ein von der Staatsanwaltschaft Köln (nach einer Anzeige der Firma Modern Solutions) beantragtes Verfahren gegen einen Software-Entwickler verhandelt. Der Software-Entwickler entdeckt 2021 eine Sicherheitslücke in einer E-Commerce-Software der Firma Modern Solution, informiert den Hersteller und veröffentlicht nach einiger Zeit Informationen. Der Richter wies den Antrag der Staatsanwaltschaft ab, weil keine Straftat vorliege. Die Staatsanwaltschaft will nun in Berufung gehen.
[English]Kurze Rundfrage an die Administratoren unter der Leserschaft: Gibt es in letzter Zeit wieder gehäuft Probleme mit kaputten Berechtigungen, Startmenü-Einträgen oder Shortcuts oder Office-Fehler beim Zugriff auf die Temp-Umgebungsvariable? Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert, kann aber die üblichen Verdächtigen wie MS Office 365 oder Barco ClickShare als Ursache ausschließen. Ad-hoc würde ich erneut die kaputte Kalender-API als Auslöser vermuten. Hier ein Überblick über dieses Thema.
[


MVP: 2013 – 2016



