Für Administratoren von Windows-Domänen ist es hilfreich, wenn Nutzer ein vergessenes Kennwort selbst zurücksetzen können, ohne auf den Helpdesk angewiesen zu sein.Das Thema wird mit zunehmender Verwendung von Multifaktor-Authentifizierung (2FA) wohl noch relevanter werden. Es gibt für diesen Zweck verschiedene Lösungen von kommerziellen Anbietern. Ein Blog-Leser hat sich des Problems angenommen und für sich eine Software für diesen Zweck entwickelt. Ich stelle das Thema mal kurz im Blog vor – da der Leser vor der Frage steht, ob das Ganze Relevanz besitzt und er ggf. die Lösung kommerziell anbieten soll.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tom bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Tom bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- xx bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Christian Krause bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Gast bei Diskussion
- Tibor Simandi Kallay bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Rolf bei Diskussion
- yumper bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Tibor Simandi Kallay bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- JohnRipper bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Thomas Völker bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
[
Die letzten Tage kam es zu diversen Cyberangriffen auf Firmen. So wurde Autoteile Unger (allgemein als ATU) am 18. Mai 2023 durch einen Angriff auf die IT getroffen. Das Unternehmen musste seine IT-Systeme teilweise herunterfahren. Zudem sind die Webseiten der Neuen Pressegesellschaft GmbH & Co. KG aus Ulm seit dem Feiertag (18.5.2023) nicht erreichbar. Sieht so aus, als ob der Feiertag (Christi Himmelfahrt) von Cyber-Gangs ausgenutzt wurde – da ist die IT-Abteilung i.d.R. dünn besetzt. Blog-Leser haben mich auf die Cyber-Vorfälle hingewiesen (danke dafür).
Microsoft hat den Edge-Browser am 18. Mai 2023 im Stable Channel auf die Version 113.0.1774.35 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Laut
[
[English]Nächster Fall von "HP-Drucker sperrt Tintenpatronen". Der Hersteller HP verschleudert seine Drucker zum Spottpreis, um anschließend die Käufer über teure Tintenpatronen zur Kasse zu bitten. Das Ganze gibt es auch als Abo-Modell (HP+), wo das Gerät nach dem Ende des Abos die Arbeit verweigert. Ich stelle den Sachverhalt mal hier im Blog ein. 


MVP: 2013 – 2016



