10 Jahre Windows 10; Heute wird vor diesem Anbieter gewarnt

Windows[English]Vor 10 Jahren hat Microsoft offiziell Windows 10 Version 1507 freigegeben. Ein kostenloses (Zwangs-)Upgrade von Windows 7 und 8.x war inklusive. Im Rückblick erkenne ich eine Abfolge von Katastrophen. Der Beginn vom Abstieg Microsofts als seriöses Unternehmen; und heute wird sogar vor Microsoft und Windows 11 gewarnt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 61 Kommentare

EU-Kommission darf MS365 einsetzen

ParagraphÜberraschende Wende: Die Europäische Kommission darf Microsoft 365 offiziell einsetzen, nachdem sie nach Nachbesserungen mit den EU-Datenschutzbestimmungen im Einklang ist. Der EU-Datenschutzbeauftragte hat das betreffende Verfahren eingestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 29 Kommentare

Allianz Life Hack, Mehrheit der 1,6 Mio. Kunden betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die US-Tochter der Allianz-Gruppe, die Allianz Life, hat einen Hack mit Datenabfluss bestätigt. Leser hatten bereits die Tage darauf hingewiesen. Die Mehrheit der der 1,6 Millionen US-Kunden ist mit seinen persönlichen Daten betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Bundeswehr bekommt Arzt- und Zahnarztinformationssysteme von CompuGroup Medical

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Die CompuGroup Medical (CGM) ist Anbieter verschiedener Softwaresysteme zur Verwaltung von Arzt- und Zahnarzt-Praxen. Gerade wurde bekannt, dass die CGM die Ausschreibung zur Ausstattung der Bundeswehr mit digitalen Arzt- und Zahnarztinformationssystemen gewonnen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Software | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Windows auf veraltete libcurl-Bibliotheken in Programmen überprüfen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich hatte es schon mal im Blog: Microsoft liefert die cURL-Bibliothek häufiger mit veralteten Versionen, die Sicherheitslücken aufweisen, aus. Auch Software-Pakete kommen mit uralten libcurl-Dateien daher. Wie kann ich prüfen, ob da irgendwelche Altlasten auf meinen Systemen schlummern?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 33 Kommentare

Mainboard-Updates: AMD TPM-Bug ungefixt; GIGABYTE BIOS-Fixes

[English]Kleiner Sammelbeitrag rund um BIOS- und UEFI-Updates auf Mainboard. Auf Boards mit AMD-Chips gibt es einen TPM-Bug, der weitgehend ungefixt bleibt, weil es keine Updates der Board-Hersteller gibt. Und GIGABYTE hat BIOS-Updates veröffentlicht, um Schwachstellen zu beheben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Partner-Reduzierung bei VMware: Gebrauchtlizenzen von ReUse als Ausweg

Software ReUseWerbung – Was tun, als Nutzer von VMware-Produkten, wenn der VMware-Partner zum Oktober 2025 abhanden kommt und nicht mehr liefern kann oder die Preise für Abos signifikant steigen? Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Nachfolgend möchte ich das Thema nochmals aus gegebenem Anlass aufgreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Unbekannte tmp-Dateien im Benutzerprofil-Ordner Dokumente/Outlook-Dateien

[English]Ich stelle mal einen Sachverhalt im Blog-Beitrag vor, der mir vor einiger Zeit untergekommen ist. Nutzer bemerken, dass in ihrem Benutzerprofil tmp-Dateien unter dem Ordner Dokumente /Outlook-Dateien angelegt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Software | Verschlagwortet mit | 38 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

goo.gl Kurz-Links funktionieren ab 25. August 2025 nicht mehr

Stop - Pixabay[English]Kurze Information zu einem Thema, was möglicherweise kaum noch Relevanz hat. Google schaltet zum 25. August 2025 seine Link-Shortener-Dienst goo.gl ab. Wer mit dem Link-Verkürzer gearbeitet hat, dem brechen die Links ab diesem Zeitpunkt und es wird ein Error 404 zurück geliefert. Dieses Ende war eigentlich absehbar, denn neue Kurzlinks konnten seit 2019 nicht mehr aufgesetzt werden. Immerhin hat es über sechs Jahre gedauert, bis Google den Stecker zieht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Unberechtigte Abbuchungen auf Debit-Karte: Datenabfluss bei Commerzbank?

Kommen wir in Teil 2 zum Fall der Commerzbank, auf den mich ein Leser über eine persönliche Nachricht über Facebook hingewiesen hat. Auch dort stellt sich die Frage nach einem Datenleck, nachdem über eine Debit-Karte unberechtigte Abbuchungen erfolgten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 53 Kommentare