[English]Microsoft macht einen 180-Grad-Schwenk und will seine Videokonferenz- und Messaging-App Teams nicht mehr automatisch mit seinen Microsoft 365-Paketen als Office-Lösung bündeln. Mit diesem Schritt versucht Redmond einen Schritt auf die EU-Wettbewerbskommission zuzugehen und hofft, eine offizielle kartellrechtliche Untersuchung durch EU-Regulierungsbehörden verhindern.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
Kurzer Hinweis an Nutzer von Microsoft 365 – zum 24. April 2023 ist wohl die Suche bei diversen Microsoft-Diensten gestört. Microsoft hat zumindest vor einigen Stunden (12:17 Uhr) mitgeteilt, dass man entsprechende Berichte untersucht, nach denen Nutzer nicht mehr in der Lage sind, die Suchfunktion in mehreren Microsoft 365-Diensten zu verwenden. Vor gut 40 Minuten hieß es dann, dass man einen "Fix entwickelt habe", der nun ausgerollt werde. Ergänzung (25. April 2023): Meldung "Service degradation".
Kleine Information zum Wochenstart: Endlich mal kann Deutschland wieder einen "Spitzenplatz" für sich reklamieren – ist aber eine zweifelhafte Ehre. Denn der Spitzenplatz bezieht sich darauf, dass Deutschland häufiger von Malware betroffen ist als andere EU-Staaten. Das hat eine Analyse von Malwarebytes ergeben – die Black Basta-Ransomware-Gang entwickelt mit Vorliebe für deutsche Angriffsziele.
Vorige Woche gab es wohl eine mehrtägige Störung beim beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach), über das Anwälte zwingend kommunizieren müssen. Dadurch konnten Schriftsätze nicht mehr elektronisch bei bestimmten Gerichten eingereicht werden. Um Fristen einzuhalten, mussten Anwälte auf "alternative" Kommunikationsmittel (Brief oder Fax ausweichen und das wohl auch begründen). Inzwischen ist die Störung aber behoben.


MVP: 2013 – 2016



