Aktuell läuft wieder eine Phishing-Kampagne per E-Mail oder SMS, bei der Betrüger versuchen, unberechtigt Geld von Opfern, die eine Postsendung erwarten, zu kassieren. Vorgeschoben wird eine angebliche Forderung von Zollgebühren, so dass die Sendung nicht zugestellt werden könne, bevor nicht diese Gebühren beglichen wurden. Das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) warnt nun in einer entsprechenden Meldung vor dieser alten Masche.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Ernie bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Diskussion
- Bolko bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Herr IngoW bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Bernie bei Diskussion
- Bernie bei Diskussion
- Matze bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Jürgen bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- AK_CCM bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Steffen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
[English]Microsoft propagiert zwar Bitlocker zur Verschlüsselung von Laufwerken unter Windows. Aber es gibt immer wieder Bugs, die die Verschlüsselung verhindern oder Dritten unbefugten Zugriff auf verschlüsselte Laufwerke ermöglichen. Ein Microsoft Supporter hat jetzt einen Fall enthüllt, bei dem Bitlocker in der Out-of-the-Box (OOBE) Phase der Windows-Installation nicht aktiviert wird. Es gibt Möglichkeiten, diesen (doch sehr exotischen) Bug in Windows 10/11 zu umgehen.
[
Ich hole mal ein Thema im Blog hoch, welches eigentlich durch ein FSLogix-Update gelöst sein sollte. Es betrifft Anmeldevorgänge bei Microsoft Office-Apps (und ggf. Windows), die sporadisch hängen oder ständig neue Anmeldungen erfordern. Das Ganze soll mit FSLogix zusammen hängen, und es gab auch einen Hotfix 1 für diesen Fehler. Es melden sich aber immer wieder Administratoren, wo diese Anmeldeprobleme trotz FSLogix-Update auftreten oder wo dieses Paket überhaupt nicht konfiguriert ist. Möglicherweise hängt es auch mit unterschiedlichen Office-Installationen zusammen. Ich fasse mal einige Kommentare, die mir zugegangen sind, zusammen.


MVP: 2013 – 2016



