[English]Die EU-Kommission bereitet ja ein neues Abkommen zum Datenaustausch mit den USA, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework, vor. Dazu wurde von der EU-Kommission zum 13. Dezember 2022 eine vorläufige Angemessenheitsentscheidung bekannt gegeben. Dies soll die Nachfolgeregelung des vom EuGH verworfenen EU-U.S. Privacy Shields Datenschutzabkommens werden. Nun haben sich der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) geäußert.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Matze bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- MichaelB bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Kurt Bucher bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- Daniel bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Froschkönig bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- DWe bei Microsoft streicht die 10 kostenlosen MS 365 Business Premium Lizenzen für Non-Profit-Organisationen
- CR7 bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- dave bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?

Die Woche hat der deutsche Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach seine Pläne zur elektronischen Patientenakte (ePA) mit einer opt-out-Regelung für gesetzlich Krankenversicherte vorgestellt. In der Pressekonferenz und in der "Medienbegleitung" wurden die Propagandisten nicht müde, die Vorteile für Versicherte preisen. Der Minister will jetzt ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringen und "glaubt", Ende 2024 hätte die meisten Versicherten (80%) die elektronische Patientenakte (ePA). Ich habe mal einen Blick auf den Sachverhalt geworfen, der sich mit "Geballte Ignoranz und Inkompetenz macht sich auf den Web ins Wolkenkuckucksheim" umschrieben werden muss. Da muss viel passieren, damit das wirklich gut wird, sicher bleibt und den Patienten nutzt.
[
Im Bereich Cybersicherheit ist der Mangel an Fachkräften essentiell – und viele Verantwortliche bzw. Beschäftigte fühlen sich überlaste sowie ausgebrannt. Vor wenigen Stunden hatte ich noch den Beitrag 


MVP: 2013 – 2016



