Das wünsche ich allen Blog-Lesern und –Leserinnen und vor allem Gesundheit sowie Optimismus in diesen Zeiten. Das Jahr 2022 ist geschafft, und nun steht 2023 an, was immer das neue Jahr für uns bringen mag.

(Quelle: Snow Art by Simon Beck, Vita des pensionierten Ingenieurskollegen auf Wikipedia, noch ein Artikel)
Zum Jahresende möchte ich wieder ein Thema hochholen, welches ich zwar ausgiebig im Blog thematisiert hatte: Der Erwerb von Lizenzen von Gebrauchtsoftware. Mit ist schon länger ein Dokument eines Rechtsanwalts in die Hände gefallen, die sich mit der legalen Beschaffung von Gebrauchtsoftware für öffentliche Auftraggeber befasst. Man kann also legal Gebrauchtlizenzen erwerben. Zudem scheint es, dass der Gebrauchtsoftware-Anbieter "lizengo" erneut offline gegangen ist.
Für Benutzer sehr alter Apple iPhones und diverser Samsung Android-Smartphones wird es zum heutigen 31. Dezember 2022 womöglich Ernst, zumindest sofern der Messenger WhatsApp genutzt wird und die App neu installiert werden müsste. Denn Meta, der Betreiber des Diensts WhatsApp hat das Ende des Supports für ältere Betriebssystemversionen angekündigt, was 49 Smartphone-Modelle betrifft.
Gibt es bei manchen gekauften Systemen so etwas wie Abo-Fallen in der von den OEMs vorinstallierter Software? Zumindest berichtete mir ein Blog-Leser dies in einer Mail. Mir ist ein solcher Fall, der sich um die kostenlose 30-Tage-Testversion von McAfee samt Abo-Verlängerung auf einem neu gekauften HP-System dreht, noch nicht untergekommen. Ich stelle den Sachverhalt hier im Blog mal ein. Vielleicht gibt es Leser oder Leserinnen, die die Erfahrungen bestätigen können.
Die Verwaltung der Stadt Potsdam ist nach einem vermuteten Cyberangriff auf die IT seit dem 29. Dezember 2022 offline. Inzwischen wurde auch bekannt, dass die Stadtwerke Potsdam ihre Systeme ebenfalls offline genommen haben. Das Ganze soll präventiv erfolgt sein, weil es Hinweise auf einen bestehenden Cyberangriff gegeben habe. Die Stadt war bereits 2020 Opfer eines Cyberangriffs, der die IT der Stadtverwaltung von Potsdam in die Knie zwang. Ergänzung: Weitere Informationen von Januar 2023 nachgetragen.
[
Zum Jahresende noch einige Informationen und Gedanken rund um die Elektronische Patientenakte (ePA), die in Deutschland eingeführt werden soll. In den letzten Tagen gab es ein mediales Feuerwerk der Art "es geht voran". Die gematik sieht die Digitalisierung im Gesundheitswesen auf "einem guten Weg". Und für 2023 ist ein Neustart für die Elektronische Patientenakte (ePA) geplant. Denn in trauter Einigkeit haben die Gesellschafter der gematik eine opt-out-Lösung für die ePA beschlossen und feiern dies nun in den Medien ab. Ob die Datenschützer und die Ärzte das auch so sehen?


MVP: 2013 – 2016



