Frohes neues Jahr 2023

Das wünsche ich allen Blog-Lesern und –Leserinnen und vor allem Gesundheit sowie Optimismus in diesen Zeiten. Das Jahr 2022 ist geschafft, und nun steht 2023 an, was immer das neue Jahr für uns bringen mag.

Simon Beck Snow Art
(Quelle: Snow Art by Simon Beck, Vita des pensionierten Ingenieurskollegen auf Wikipedia, noch ein Artikel)

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Tschüss 2022, Danke und Willkommen 2023

Nur noch wenige Stunden, dann ist das Jahr 2022 Vergangenheit. Zeit, an die Leserschaft dieses Blogs Danke zu sagen und einen kurzen Blick auf die Zukunft der Blogs werfen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Neues von Lizenzen für Gebrauchtsoftware: lizengo wieder offline; Gebrauchtsoftware für öffentliche Auftraggeber

ParagraphZum Jahresende möchte ich wieder ein Thema hochholen, welches ich zwar ausgiebig im Blog thematisiert hatte: Der Erwerb von Lizenzen von Gebrauchtsoftware. Mit ist schon länger ein Dokument eines Rechtsanwalts in die Hände gefallen, die sich mit der legalen Beschaffung von Gebrauchtsoftware für öffentliche Auftraggeber befasst. Man kann also legal Gebrauchtlizenzen erwerben. Zudem scheint es, dass der Gebrauchtsoftware-Anbieter "lizengo" erneut offline gegangen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , | 39 Kommentare

WhatsApp stellt mit dem heutigen 31. Dezember 2022 den Support für diverse Android- und Apple-Smartphones ein

Für Benutzer sehr alter Apple iPhones und diverser Samsung Android-Smartphones wird es zum heutigen 31. Dezember 2022 womöglich Ernst, zumindest sofern der Messenger WhatsApp genutzt wird und die App neu installiert werden müsste. Denn Meta, der Betreiber des Diensts WhatsApp hat das Ende des Supports für ältere Betriebssystemversionen angekündigt, was 49 Smartphone-Modelle betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

McAfee Abo-Falle bei HP-PC?

Stop - PixabayGibt es bei manchen gekauften Systemen so etwas wie Abo-Fallen in der von den OEMs vorinstallierter Software? Zumindest berichtete mir ein Blog-Leser dies in einer Mail. Mir ist ein solcher Fall, der sich um die kostenlose 30-Tage-Testversion von McAfee samt Abo-Verlängerung auf einem neu gekauften HP-System dreht, noch nicht untergekommen. Ich stelle den Sachverhalt hier im Blog mal ein. Vielleicht gibt es Leser oder Leserinnen, die die Erfahrungen bestätigen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 42 Kommentare

Vermuteter Cyberangriff auf Stadt Potsdam, Stadtwerke auch offline (29./30. Dez. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Verwaltung der Stadt Potsdam ist nach einem vermuteten Cyberangriff auf die IT seit dem 29. Dezember 2022 offline. Inzwischen wurde auch bekannt, dass die Stadtwerke Potsdam ihre Systeme ebenfalls offline genommen haben. Das Ganze soll präventiv erfolgt sein, weil es Hinweise auf einen bestehenden Cyberangriff gegeben habe. Die Stadt war bereits 2020 Opfer eines Cyberangriffs, der die IT der Stadtverwaltung von Potsdam in die Knie zwang. Ergänzung: Weitere Informationen von Januar 2023 nachgetragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Windows 11: Update KB5021255 / KB5021234 können nicht installiert werden

Windows[English]Kurze Frage in die Runde der Nutzer, die mit Windows 11 unterwegs sind. Wer hat Probleme, dass Sicherheitsupdate KB5021255 für Windows 11 22H2 oder das Sicherheitsupdate KB5021234 für Windows 11 21H2 vom 13. Dezember 2022 zu installieren? Ein Blog-Leser hat sich gemeldet, weil bei ihm in einer Firmenumgebung alle Windows 11-Clients Probleme bei der Update-Installation haben. Aber es gibt auch Fundstellen im Web, wo das Problem ebenfalls aufgegriffen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

NIS-2-Richtlinie zu Cybersicherheit und Resilienz im Amtsblatt der EU veröffentlicht

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Europäische Rat hat die Rechtsvorschriften zur Sicherung eines hohen gemeinsamen Cybersicherheitsniveaus in der gesamten Union angenommen, und das Ganze wurde als Richtlinie am 27. Dezember im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Richtlinie NIS-2 soll die Resilienz und die Kapazitäten zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors und der EU als Ganzes weiter zu verbessern. NIS 2 wird die Grundlage für Risikomanagementmaßnahmen und Meldepflichten im Bereich Cybersicherheit in allen Sektoren bilden, die unter die Richtlinie fallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Neustart in 2023 für Elektronische Patientenakte (ePA) geplant

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Zum Jahresende noch einige Informationen und Gedanken rund um die Elektronische Patientenakte (ePA), die in Deutschland eingeführt werden soll. In den letzten Tagen gab es ein mediales Feuerwerk der Art "es geht voran". Die gematik sieht die Digitalisierung im Gesundheitswesen auf "einem guten Weg". Und für 2023 ist ein Neustart für die Elektronische Patientenakte (ePA) geplant. Denn in trauter Einigkeit haben die Gesellschafter der gematik eine opt-out-Lösung für die ePA beschlossen und feiern dies nun in den Medien ab. Ob die Datenschützer und die Ärzte das auch so sehen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

USB-C-Anschluss für Mobilgeräte wird in Indien ab März 2025 Pflicht

ParagraphThe Register berichtet hier, dass Smartphones und andere mobile Geräte, die in Indien verkauft werden, bis März 2025 standardmäßig über einen USB-C-Ladeanschluss verfügen müssen. Das sind nur drei Monate nach der EU-Frist, die am 28. Dezember 2024 abläuft (siehe USB-C-Anschluss für Mobilgeräte ab 28. Dezember 2024 Pflicht in der EU).

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare