[English]Kurze Information für Administratoren im Windows-Umfeld. Ein Leser hat mich gerade darüber informiert, dass das Windows Update KB5012170 im WSUS erneut freigegeben wurde. Dieses Update wurde zum Patchday, 9. August 2022 veröffentlicht, um Probleme in der Secure Boot DBX zu beseitigen. Allerdings führte dieses Update zu erheblichen Problemen mit Bitlocker bei einigen Nutzern, die bis hin zu nicht mehr bootenden Systemen reichten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- KT bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Roman bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Luzifer bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Thorsten M. bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Holger bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Daniel A. bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- KT bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Tommy bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Manuel B. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Tni bei Outlook Add-in "Abonnement kündigen"
- Anonym bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
Es geht um sehr viel Geld und es ist ein Skandal: Die gematik, die die Verantwortung für die Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen trägt, will die sogenannten TI-Konnektoren in Arztpraxen austauschen. Der Grund: In den Geräten laufen Zertifikate ab. Die Kosten für den Austausch werden auf mindestens 400 Millionen Euro (bis 2024) geschätzt. Das ist aber unnötig, da sich die Zertifikate kostengünstig per Software bis 2025 verlängern lassen (ab diesem Zeitpunkt wird eine Folgelösung, TI 2.0, eingeführt).
Es war eine nette Überraschung der unangenehmen Art, die mir der Finanzdienstleister Scalable Capital bereitet hat. Das von der Online-Bank ING vor einiger Zeit für Anleger empfohlene Robo-Advisor-Startup versuchte die Zustimmung für neue AGB einzuholen. Dabei ist aber alles schief gegangen, was bei einer solchen Aktion schief gehen kann. Das wirft natürlich die Frage auf, wie es im Umfeld von Open Banking um die Sicherheit von Bankkonten und Finanzdienstleistungen geht.
[


MVP: 2013 – 2016



