Rockstar Games Leck: Source-Code und viele Spielevideos nach Hack veröffentlicht

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Beim Spieleentwickler Rockstar Games gab es einen Hack. Nun hat ein Nutzer auf GTAForums 90 Video gepostet, die von einem  Test-Build von Grand Theft Auto 6 stammen. Der Hacker behauptet auch, den Quellcode von GTA 5 and 6 zu besitzen. Der Hack und das Leak hat den Zweck, den Spieleentwickler Rockstar Games zu erpressen, wobei der Hacker behauptet, auch hinter dem Angriff auf Uber zu stehen (siehe Fahrdienstleister Uber untersucht einen Hack (Sept. 2022)).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Datenlöschung beim IHG-Hack aus Rache, sagt ein vietnamesisches Paar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Weitere Informationen zum Hack der InterContinental Hotels Group PLC (IHG) vor einigen Wochen. Was ursprünglich als Erpressung geplant war, führte dann zur Löschung umfangreicher Daten, als die Erpressung schief ging. Das hat angeblich ein Paar aus Vietnam der britischen BBC gestanden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Chrome & Edge senden persönliche Daten (u.a. Passwörter) an Google bzw. Microsoft

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Neue, und irgendwie unschöne, aber erwartbare Entdeckung, die ein Sicherheitsforscher die Tage öffentlich gemacht hat. Der Google Chrome-Browser, und auch der auf Chromium basierende Microsoft Edge-Browser, übermitteln persönliche Daten aus Formularen an Google bzw. Microsoft (beim Edge). Dazu gehören übrigens auch Passwörter. Verantwortlich dafür ist wohl die Erweiterte Rechtschreibprüfung im Browser bzw. im MS-Editor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , | 52 Kommentare

Ransomware-Angriff auf Caritas München und Oberbayern (Sept. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es ist irgendwie an mir vorbei gegangen – die Woche wurde ein massiver Ransomware-Angriff auf die Caritas München und Oberbayern bekannt. Die Hintermänner schrecken wohl auch nicht mehr vor Angriffen auf caritative Organisationen zurück und schlagen zu, wo sich Schwachstellen für einen Zugriff finden lassen. Ich bin durch eine Mitteilung des Sicherheitsanbieters SentinelOne auf diesen Fall aufmerksam geworden und stelle die Informationen hier im Blog zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Windows 10 Mail: Gelöschte SPAM-Adressen in Empfängervorschlägen

WindowsHeute mal ein kurzer Beitrag zur Windows Mail und Kontakte-App unter Windows 10, die ein etwas krudes Verhalten zeigt. Hans hat mich per Mail kontaktiert und über seinen Ärger berichtet. Wie wohl alle von uns bekommt er massig SPAM in sein Postfach, welchen er dann natürlich löscht. Aber Windows Mail interessiert dies nicht, die App schlägt beim Eintippen einer Empfänger-E-Mail-Adresse in eine neue E-Mail sogar längst gelöschte E-Mail-Adressen aus SPAM-Nachrichten vor. Die Frage wäre, ob jemand gleiches beobachtet hat, oder ob es eine Fehlbedienung ist, bei der die SPAM-Absender in die Kontakte übernommen wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Mail, Windows | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

LastPass bestätigt: Angreifer hatten vier Tage Zugriff auf interne Systeme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Entwickler des webbasierten Passwortmanager-Online-Diensts LastPass haben diese Woche bekannt gegeben, dass die Angreifer vier Tage Zugriff auf interne Systeme hatten. Erst dann fiel der unbefugte Zugriff auf. Den Angreifern ist es aber wohl nicht gelungen, schreibend auf die Entwicklungsumgebung zuzugreifen und Code der LastPass-Software zu verändern oder auf sensitive Benutzerdaten zuzugreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Microsoft Teams speichert Authentifizierungstoken als Klartext in Windows, Linux, Macs

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Desktop-App für Microsoft Teams speichert auf den Plattformen Linux, macOS und Windows die Authentifizierungstoken als Klartext ab. Dies ermöglicht Angreifern den Zugriff auf Konten mittels dieser Tokens, selbst wenn eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktiviert wurde. Kunden sollten auf die Web-Anwendungen für Teams zurückgreifen oder die Zugriffe auf die MS Teams Daten durch Prozesse überwachen, da Microsoft diese Schwachstelle nicht umgehend schließen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

GhostSec schlägt erneut zu und nimmt Wasserhygiene ins Visier

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Anfang September berichtete OTORIO, das die Hackergruppe GhostSec in 55 Berghof-SPS-Systeme in Israel eingedrungen sei. Nun veröffentlichte die Hacktivistengruppe eine weitere Meldung, in der sie behauptete, erfolgreich in weitere industrielle Steuerungssysteme eingedrungen zu sein. OTORIA hat mir einige Informationen zu diesen Angriffen bereitgestellt, die ich hier im Blog veröffentliche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Bitdefender veröffentlicht Decryptor für LockerGoga

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kleiner Hinweis für Leute, die Opfer der LockerGoga-Ransomware geworden sind. Bitdefender hat mich darüber informiert, dass die Firma einen universellen Decryptor veröffentlicht hat. Dieser ermöglicht Opfern aller bisherigen LockerGoga-Ransomware-Angriffe ihre verschlüsselten Dateien wiederherzustellen.  An der Entwicklung des frei zum Download stehenden Decryptors beteiligten sich Europol, die NoMoreRansom-Initiative, die Züricher Staatsanwaltschaft sowie die Züricher Kantonspolizei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Datenverlust bei Migration in Lexware Finanzmanager Version 2023

Stop - PixabayKurzer Hinweis für Blog-Leser, die den Finanzmanager von Lexware in der Version 2023 verwenden möchten. Das Programm wird ja gerne zur Verwaltung von Kontoständen bei Banken, sowie zur Unterstützung des Online-Banking eingesetzt. Die Software dürfte vor allem in kleinen Unternehmen im Einsatz sein. Mir liegt jetzt ein Leserhinweis vor, dass es bei der Migration auf diese Software in der Version 2023 zu einem Datenverlust kommen kann. Wäre nicht das erste Mal, dass Nutzer mit so etwas konfrontiert sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare