Thunderbird 102.1.2 mit Bugfix

[English]Halbwertszeit für Updates max. 24 Stunden? Die Entwickler des Thunderbird haben zum 9. August 2022 (also nur Stunden nach der Vor-Version) ein weiteres Update des E-Mail Client freigegeben. Es wird eine Funktion zur Fortschrittsanzeige beim Abruf von Pop-Mails zurückgezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Thunderbird, Update | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Anzeige

Windows 10/11: XPS-Dokumente lassen sich nach Update nicht mehr öffnen

Windows[English]Microsoft hat seine Benutzer von Windows 10, Windows 11 und diversen Windows Server-Versionen über einen neuen, per Update eingeführten Bug informiert. Man ist betroffen, wenn man plötzlich keine XPS-Dokumente mehr öffnen kann, wenn diese Dokumente Zeichen außerhalb des englischen Sprachumfangs aufweisen. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie viele Nutzer wirklich XPS-Dokumente verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Datenbank eines großen europäischen Anbieters virtueller Karten offen im Netz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das könnte einer der größeren Datenschutzvorfälle 2022 in Europa werden, wenn meine ersten Informationen stimmen. Einer der größten europäischen Anbieter "virtueller Karten" scheint davon betroffen, denn ein Sicherheitsforscher ist im Internet auf eine ungeschützte Datenbank des Anbieters gestoßen. Diese legt die Details des Kundenbestands und der ausgetauschten Nachrichten zwischen 2014 bis 2022 offen. Der Anbieter hat die Datenbank kurz nach der Meldung offline genommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Anzeige

Windows: Systeme mit neuesten CPUs für Datenbeschädigung anfällig

Windows[English]Windows-Systeme, die den neuesten Vector Advanced Encryption Standard (AES) (VAES)-Befehlssatz unterstützen, sind möglicherweise anfällig für Datenschäden. Das ist die simple Botschaft Microsoft für seine Nutzerschaft, die man am 8. August 2022 veröffentlicht hat. Betroffen scheinen alle Windows 11-Systeme sowie Windows Server 2022.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Windows Server 2019: Update KB5015811 verursacht (Performance-)Probleme

Windows[English]Im Vorfeld des August 2022-Patchday am 9.8.2022 noch ein kurzer Hinweis für Administratoren, die für Windows Server 2019 (oder LTSC-Versionen von Windows 10 Enterprise 1909) verantwortlich sind. Es gibt zwar noch wenig im Internet – aber Rückmeldungen in meinen Blogs legen nahe, dass das Sicherheitsupdate KB5015811 vom 12. Juli 2022 für diverse Probleme bei Exchange, SCCM und bei PowerShell-Scripten verantwortlich ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Anzeige

Epson deaktiviert Drucker wegen "veralteter Tintenschwämme"

Stop - Pixabay[English]Benutzer eines Druckers des japanischen Herstellers Epson könnten eine unangenehme Überraschung erleben. Auf bestimmten Geräten erscheint plötzlich die Mitteilung, dass ein "Teil im Gerät" das Ende der Lebenszeit erreicht habe. Der Drucker funktioniert zwar noch, wird aber per Firmware deaktiviert. Der Grund für die Meldung und die Deaktivierung ist für Epson der eingebaute Tintenschwamm, der voll ist. Mit der Deaktivierung des Druckers soll wohl verhindert werden, dass Tinte austreten kann und dann beim Kunden Schäden durch Druckertinte auftreten. Problem bei dem Ansatz: Es riecht arg nach geplanter Obsoleszenz, da die Deaktivierung des Geräts per Firmware und auf Grund eines Zählers für die Zahl der Ausdrucke erfolgen dürfte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

Anzeige

August 2022-Update für Google Pixel kommt verspätet

Google hat zum 1. August 2022 einen Sicherheitheitshinweis für Android-Schwachstellen veröffentlicht, die durch Updates beseitigt werden sollen. Die Updates werden ja durch die Hersteller der Android-Geräte ausgerollt (oder auch nicht). Zum 4. August 2022 hat Google auch Updates für diverse Pixel-Modelle angekündigt. Aber Besitzer der Google Pixel-Geräte müssen sich gedulden, wie man hier nachlesen kann. Google rollt das Update wohl (noch) nicht auf die Geräte aus – der Grund ist mir bisher unbekannt – es könnte ein Problem vorliegen und nach viel Ärger mit den Pixel-Updates in den letzten Monaten ist Google wohl vorsichtig. Danke an den Leser für den Hinweis.

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Open Cloud: Schwachstellen-Datenbank

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auch in der Cloud lauern zahlreiche Schwachstellen, und Administratoren von Cloud-Lösungen sollten sich mit dem Thema befassen. Aber wo bekommt man einen Überblick über Sicherheitsrisiken oder gar Schwachstellen, bezogen auf die diversen Cloud-Anbieter. Es gibt ein Open Cloud-Projekt, welches Ende Juni 2022 gestartet ist und zum Ziel hat, Sicherheitslücken in Cloud-Diensten öffentlich zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancer im Vergleich: Kemp LoadMaster versus F5 BIG-IP – Webinar am 25.06.2025

[Sponsored Post]Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an. Weiterlesen ...

Verimi-Fiasko? Dem ID-Dienst droht wohl Ärger …

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Dem Identifikationsdienst (ID-Dienst) Verimi, die im Bereich Foto-Ident-Verfahren unterwegs sind und auch als Zahlungsinstitut fungieren) droht wohl von verschiedenen Seiten Ärger. Es wird berichtet, dass der Dienst die Bundesfinanzaufsicht (BAFIN) beim Produkt "Verimi Pay" getäuscht haben soll. Dann gibt es Kritik an einer nicht rechtzeitig eingestandenen Datenpanne. Und die von Verimi angebotene Identifikation eines Nutzers samt Speicherung digitaler Identitäten in einer ID-Wallet scheint sich auch leicht austricksen zu lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Google-Report von VirusTotal über Trends bei Malware

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Auf seinem Dienst VirusTotal erhält Google täglich zahlreiche Einreichungen von Dateien zur Überprüfung, ob es sich um Malware handelt. In einem neuen Bericht "Deception at scale: Wie Malware Vertrauen missbraucht" hat ein Team von Google die Erkenntnisse zu verschiedene Techniken zusammengetragen, die Malware einsetzt, um Abwehrmechanismen zu umgehen und Social-Engineering-Angriffe effektiver zu gestalten. Das soll Sicherheitsforschern, Sicherheitsexperten und der allgemeinen Öffentlichkeit helfen, die Natur bösartiger Angriffe besser zu verstehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare