Datenverlust bei Migration in Lexware Finanzmanager Version 2023

Stop - PixabayKurzer Hinweis für Blog-Leser, die den Finanzmanager von Lexware in der Version 2023 verwenden möchten. Das Programm wird ja gerne zur Verwaltung von Kontoständen bei Banken, sowie zur Unterstützung des Online-Banking eingesetzt. Die Software dürfte vor allem in kleinen Unternehmen im Einsatz sein. Mir liegt jetzt ein Leserhinweis vor, dass es bei der Migration auf diese Software in der Version 2023 zu einem Datenverlust kommen kann. Wäre nicht das erste Mal, dass Nutzer mit so etwas konfrontiert sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Google drohen bis zu 25 Milliarden Euro "Forderungen" nach Klagen in UK und in der EU

Paragraph[English]Dem US-Unternehmen Google bzw. seiner Mutter Alphabet droht weiteres juristisches Ungemacht, denn es wurden Klagen in der EU und in Großbritannien eingereicht. Es geht um "Schadensersatz" für Verleger, die sich durch Googles  Vorgehen im Bereich der Werbetechnologie geschädigt sehen. Im schlimmsten Fall könnten sich die Forderungen der Verleger auf bis zu 25 Milliarden Euro summieren, wenn diese Klagen Erfolg haben sollten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft Edge 105.0.1343.42

EdgeMicrosoft hat zum 15. September 2022 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 105.0.1343.42 aktualisiert. Die Release Notes geben nur wenig her – es wurden die Chrome Sicherheitsfixes in die neue Version integriert.

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Update für Exchange Extended Protection-Script, aber weiterhin Fehler

Exchange Logo[English]Mit den Sicherheitsupdates vom August 2022 für Microsoft Exchange (On-Premises-Lösung) ist es erforderlich, Extended Protection (EP) zu aktivieren, um alle Schwachstellen zu schließen. Die Aktivierung erfolgt per Script, welches Microsoft bereitgestellt hat – was aber zu Problemen führte. Nun hat Microsoft ein aktualisierte Script als Update veröffentlicht. Allerdings gibt es auch in diesem Script Fehler, eine Korrektur soll mit dem "nächsten Update" erfolgen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Fahrdienstleister Uber untersucht einen Hack (Sept. 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der US-Fahrdienstleister Uber ist wohl Opfer eines Hacks geworden, wobei ein 18 Jähriger in das System das Anbieters eingedrungen ist. Die Uber-Angestellten hielten das Ganze zunächst für einen Scherz. Der Hacker gibt an, "zum Spaß" in das Uber-System eingedrungen zu sein, hat dann aber wohl auf einer Freigabe ein PowerShell-Script gefunden, in dem Administrator-Zugangsdaten enthalten waren. Und nun ist der Hacker wohl Administrator der Uber-IT-Systeme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

EU Cyber Resilience Act: Gesetzentwurf für verbesserte Sicherheit bei Digitalgeräten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Hardware- und Softwareprodukte sind zunehmend Gegenstand erfolgreicher Cyberangriffe, was bis 2021 zu geschätzten jährlichen Kosten von 5,5 Billionen Euro durch Cyberkriminalität führte. Die Europäische Union hat am 15. September 2022 daher einen Entwurf für einen Cyber Resilience Act vorgelegt. Der Vorschlag für eine Verordnung über Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen, bekannt als Cyber Resilience Act, soll die Cybersicherheitsregeln definieren, um sicherere Hardware- und Softwareprodukte zu gewährleisten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

"I don't care about cookies" an AVAST verkauft

Stop - Pixabay[English]Kleiner Hinweis an die Blog-Leserschaft. Der Entwickler des Browser-Add-Ins "I don't care about cookies" hat gerade bekannt gegeben, dass er sein Produkt an die Firma AVAST verkauft habe. Ich gönne Daniel Kladnik zwar diesen Verkauf, aber mir gehen da durch eigene Gedanken im Hinterkopf herum, ob die Erweiterung bei AVAST wirklich in guten Händen ist. Hier einige Informationen rund um dieses Thema. Ergänzung: Es gibt bereits einen Fork auf GitHub.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Achtung: Backdoor in TechLogix Networx Power Delivery-Unit, vom Internet isolieren und patchen

Stop - Pixabay[English]In Stromversorgungskomponenten (Power Delivery-Units) des US-Herstellers TechLogix Networx gibt es eine gravierende Schwachstelle in deren Firmware. Die Firmware nimmt in älteren Versionen (vor Version 2.0.2a) keine Authentifizierung vor, d.h. man kann über Netzwerk die Power Delivery-Unit abschalten. Das ist tödlich, wenn diese Einheiten zur Stromversorgung in Rechenzentren eingesetzt werden und per Internet erreichbar sind. Nach einem Leserhinweise habe ich den Hersteller und CERT-Bund diesbezüglich kontaktiert. Nach vielem hin und her gibt es nun ein funktionierendes Update. Nachfolgend lege ich die Details offen. Betreiber sollten die PDUs dringen isolieren und das Firmware-Update zeitnah installieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10 Update KB5017308 verursacht Probleme beim Erstellen/Kopieren von Dateien per GPO

Windows[English]Kleine September 2022 Patchday-Nachlese. Wie es ausschaut, kommt es bei dem am 13. September 2022 für Windows 10 veröffentlichten kumulativen (Sicherheits-) Update KB5017308 zu einem Kollateralschaden. Es liegen mir verschiedene Berichte aus der Leserschaft vor, dass im Anschluss an die Update-Installation das Anlegen oder Kopieren von Dateien per GPO oder das Anlegen von GPO-Einstellungsdateien nicht mehr funktioniert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 59 Kommentare

Lenovo BIOS/UEFI-Updates beseitigen Sicherheitslücken, hunderte Modelle betroffen (9.2022)

[English]Der chinesische Rechnerhersteller Lenovo hat Updates für das BIOS/UEFI von hunderten seiner Computermodelle veröffentlicht. Diese sollen gravierende Schwachstellen (CVE-2021-28216, CVE-2022-40134, CVE-2022-40135, CVE-2022-40136, CVE-2022-40137) beseitigen, die Lenovo in einer Sicherheitsmeldung beschreibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Notebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare