Windows 11 24H2: Sind die Windows RDP-Probleme behoben?

WindowsNutzer von Windows 11 24H2 kämpfen seit dem Januar 2025-Patchday mit RDP-Problemen. Verbindungen brechen ab oder lassen sich nicht herstellen. Ich hatte das Thema im Blog und Microsoft hat das Problem bestätigt. Nun gibt es eine Lesermeldung, dass die RDP-Probleme seit Ende Juni 2025 behoben seien. Lässt sich das bestätigen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Zabbix 7.4

Noch ein kurzer Nachtrag, auf die mich ein Leser vorige Woche hingewiesen hat. Von Zabbix wurde die Version 7.4 veröffentlicht. Es handelt sich um eine Open-Source-Lösung zur Netzwerk- und Anwendungsüberwachung. Die Neuerungen werden hier beschrieben, die Release Notes gibt es hier.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Teil I: Microsoft kündigt Partner (CSPs) – Kontenpflege ein Problem?

Stop - PixabayIch nehme mal ein Thema hier im Blog auf, dass über einen Leser an mich herangetragen wurde, aber einige IT-Anbieter treffen könnte. Microsoft scheint kleiner Partner, die als Cloud Solution Provider (CSP) fungieren, ohne Vorwarnung die Verträge zu kündigen.  Das ist für CSP, die in diesem Bereich aktiv sind, inzwischen finanziell extrem schmerzhaft. Hier ein kurzer Abriss des Sachverhalts. Ergänzung: Der Artikel hat Resonanz ausgelöst, und wird durch Folgebeiträge ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Cloud | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Windows 11: Juli 2025-Update bringt AI und weitere Änderungen

WindowsZum heutigen 8. Juli 2025 wird Microsoft ja ab 19:00 Uhr deutscher Zeit die Sicherheitsupdates für Juli 2025 für Windows 11 bereitstellen. Zum Juli 2025 wird es einige Neuerungen geben: Microsoft schiebt wieder KI-Funktionen raus, nimmt Anpassungen an der Taskleiste vor, erlaubt Browser-Einstellungen im Edge und mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Hyper-V vTPM-Zertifikate: VM-Export und -Migration

Windows[English]Bei der Virtualisierung von Windows 11 oder Windows Server 2025 wird ein TMP-Plattformmodule (vTPM) benötigt. Bei der in Windows enthaltenen Virtualisierungsplattform Hyper-V lassen sich vTPN und weitere Optionen konfigurieren. Problem ist aber, wenn eine solche VM verschoben wird und die vTPM-Zertifikate brechen. Gerade ist mir ein entsprechender Artikel von Microsoft untergekommen, der sich mit dieser Frage beschäftigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Sicherheit, Virtualisierung, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

WhatsApp-Verbot im US-Kongress wegen Sicherheitsbedenken – Wire-Infos

Der US-Kongress hat ein Verbot zur Benutzung des Meta-Messenger-Diensts WhatsApp für Mitglieder und Bedienstete ausgesprochen. Der Grund sind Sicherheitsbedenken. Von Wire liegt mir eine Übersicht bezüglich der Sicherheitsmerkmale diverser Messenger vor, die ich zur Information einfach mal im Blog einstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Sicherheitsvorfall bei HEIM & HAUS (Juni 2025)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein kurzer Nachtrag von Anfang Juli 2025. Der deutsche Anbieter HEIM & HAUS  hat wohl Ende Juni 2025 einen Sicherheitsvorfall erlitten, der zum Ausfall seiner IT-Systeme führte. Inzwischen scheinen die IT-Systeme weitgehend wiederhergestellt worden zu sein und die Online-Geschäfte laufen wieder.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Microsoft OneNote for Windows: Export nach Word 97 – 2003 endet

[English]Nutzt wer noch Microsoft OneNote for Windows und Exportiert Notizbuchinhalte in das alte Word 97-2003-Format? Diese Funktion wird Ende Juli  2025 eingestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

ReFS-Dateisystem: Fix für CPU/RAM-Auslastungs-Bug in Windows Server 2025 im August 2025?

Windows[English]In Windows Server 2025 besteht das Problem, dass ReFS-formierte Datenträger zu einer starken CPU-/RAM-Auslastung führen, so dass der Server mit der Zeit unbrauchbar wird und neu gestartet werden muss. Nun deutet sich an, dass dieser Bug im August 2025 durch ein Update gefixt werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

ConnectWise Screenconnect: Zertifikate werden zurückgezogen (7.7.2025)

Stop - PixabayJemand aus der Leserschaft der ConnectWise Screenconnect als Fernwartungssoftware einsetzt? Der Anbieter zieht bei der Fernwartungslösung Screenconnect gerade die die Code-Signing-Zertifikate für die Agenten auf den Clients zurück. Was bleibt, wenn man Screenconnect einsetzen will? Man kann entweder eigene kostspielige Code-Signing-Zertifikate erwerben oder zur Cloud-Lösung des Anbieters wechseln. Ansonsten ist ab dem heutigen Montag (7.7.2025) Schluss mit Fernwartung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare