Sicherheit: Wenn plötzlich ein (Fake-)"Office 365-Paket" per Post kommt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kleine Warnung, die sich vor allem an unerfahrene Leser dieses Blogs bzw. Nutzer richtet. Kriminelle verschicken wohl Päckchen an (vorwiegend ältere Leute), in denen vorgeblich ein Microsoft Office enthalten ist. Der dem Paket beiliegende USB-Stick installiert aber kein Microsoft Office. Vielmehr wird eine schädliche Software installiert, die den Nutzer auffordert, eine gefälschte Supportseite aufzurufen. Dort wird gefordert, dass der Benutzer Remote-Zugriff auf das System gewährt – Ziel ist wohl an Kreditkarten- oder Bankdaten zu kommen, um die Opfer abzuzocken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

CVE-2022-38392: Janet Jackson-Song und abstürzende Windows XP-Notebooks

[English]Es ist eine skurrile Geschichte, die Microsoft-Entwickler Raymond Chen kürzlich öffentlich machte: Notebooks mit Windows XP stürzten ab, wenn der Popsong Rhythm Nation von Janet Jackson aus dem Jahr 1989 abgespielt wurde. Hintergrund war, dass die verwendeten Festplatten in Resonanzen gerieten und durch Schreib-/Lesefehler die Crashes verursachten. Inzwischen gibt es sogar eine CVE-Nummer CVE-2022-38392 für diesen Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Ebay Kleinanzeigen: Namensänderung, Betrug und Datenschutzeinstellungen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Sammelbeitrag rund um Ebay-Kleinanzeigen. Der Online-Marktplatz ist ja verkauft worden und soll in absehbarer Zukunft einen neuen Namen bekommen. Die Plattform ist aber auch bei Betrügern ganz beliebt, die unbedarfte Verkäufer und Käufer abzocken. Und wer auf Datenschutz Wert legt, sollte die Datenschutzeinstellungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Sicherheitsforscher warnt: VPNs auf iOS sind nicht privat

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Sicherheitsforscher Michael Horowitz warnt iOS-Nutzer, dass VPNs auf dieser Plattform kaputt sind. Es sieht so aus, als ob es gut funktioniert. Aber das iOS-Gerät erhält eine neue öffentliche IP-Adresse und neue DNS-Server. Eine detaillierte Untersuchung der Daten, die das iOS-Gerät verlassen, durch Horowitz zeigt, dass der VPN-Tunnel undicht ist. Dies wurde laut Horowitz erstmals von ProtonVPN im März 2020 und iOS v13 bekannt (ich fand diesen reddit.com-Beitrag aus dem Jahr 2018, der ein ähnliches Verhalten behauptet).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

LibreOffice 7.4 verfügbar

Die Entwickler von LibreOffice haben die Woche die Version 7.4 dieses Büropakets veröffentlicht. An den einzelnen Office-Modulen wurden zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen vorgenommen, die in den Release Notes nachlesbar sind. Das Paket lässt sich kostenfrei auf dieser LibreOffice-Webseite herunterladen. (via)

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Wissen: Webseite als kompromittiert gemeldet? Wie geht man vor?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Wer eine Webseite betreibt, wird möglicherweise gelegentlich mit dem Problem konfrontiert, dass diese von Sicherheitsportalen oder Benutzern als "riskant" gemeldet wird. Dann stellt sich die Frage, wie man vorgehen könnte, um herauszufinden, ob dies ein Fehlalarm ist oder die Webseite kompromittiert wurde. Kürzlich wurde ich gebeten, eine solche Seite, die von Sicherheitstools als "schädlich" ausgewiesen wurde, anzusehen. Im Nachgang habe ich mir überlegt, das Ganze in anonymisierter Form kurz hier im Blog zu dokumentieren – vielleicht hilft es mal dem Einen oder Anderen weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Sicherheitsupdate für HPE Integrated Lights-Out (iLO)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Hinweis für Administratoren von HPE-Proliant-Servern, die HPEs Integrated Lights-out Versionen einsetzen. HPE hat bereits Ende Juli 2022 ein Security Bulleting für HPE Integrated Lights-Out 5 (iLO 5) veröffentlicht, in dem auf mehrere kritische Schwachstellen hingewiesen wurde. Es steht ein Update für iLO 5.0 bereit, welches zeitnah installiert werden sollte (aber vermutlich ist die Information längst bei euch angekommen).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Sysinternals: Sysmon, AccessEnum und Coreinfo aktualisiert

Die Entwickler haben zum 16. August 2022 wohl eine aktualisierte Fassung der kostenlosen Sysinternals-Tools Sysmon, AccessEnum und Coreinfo veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Tracker in Barmer Android Krankenkassen-App (August 2022)

Unschöne Geschichte für Menschen, die bei der Barmer Ersatzkasse versichert sind und deren Barmer-App für Android nutzen. Obwohl in der App sensitive Gesundheitsdaten verarbeitet werden, ist diese mit Trackern von Google & Co. gespickt – nicht so wirklich prickelnd.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Update KB5012170 für Secure Boot DBX verursacht Bitlocker-Probleme

Windows[English]Ich ziehe mal einen Sachverhalt separat heraus, den ich bereits im Blog mit einem Hinweis bedacht hatte. Das zum 9. August 2022 von Microsoft freigegebene Update KB5012170 verursacht bei einigen Systemen Probleme. Das Sicherheitsupdate für das Secure Boot Modul, welches eine Ausnutzung von Schwachstellen verhindern soll, bewirkt bei einigen Nutzern, dass dort der Bitlocker-Schlüssel beim Booten angefordert wird. Andere haben Installationsfehler, und bei manchen Nutzern bleibt der Bildschirm dunkel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 43 Kommentare