[English]Kleine Warnung, die sich vor allem an unerfahrene Leser dieses Blogs bzw. Nutzer richtet. Kriminelle verschicken wohl Päckchen an (vorwiegend ältere Leute), in denen vorgeblich ein Microsoft Office enthalten ist. Der dem Paket beiliegende USB-Stick installiert aber kein Microsoft Office. Vielmehr wird eine schädliche Software installiert, die den Nutzer auffordert, eine gefälschte Supportseite aufzurufen. Dort wird gefordert, dass der Benutzer Remote-Zugriff auf das System gewährt – Ziel ist wohl an Kreditkarten- oder Bankdaten zu kommen, um die Opfer abzuzocken.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[
Unschöne Geschichte für Menschen, die bei der Barmer Ersatzkasse versichert sind und deren Barmer-App für Android nutzen. Obwohl in der App sensitive Gesundheitsdaten verarbeitet werden, ist diese mit Trackern von Google & Co. gespickt – nicht so wirklich prickelnd.
[


MVP: 2013 – 2016



