Nutzer des sozialen Business-Netzwerks Xing haben sich in den letzten Tagen über Benachrichtigungen gewundert oder geärgert, in denen sie erwähnt wurden. In den meisten Fällen ließen sich diese Benachrichtigungen nach kurzer Zeit nicht mehr aufrufen – denn der Betreiber hat diese Nachrichten als Spam wieder gelöscht. Wie diese Spam-Welle auf Xing erfolgen konnte ist mir bisher noch nicht bekannt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Gast bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- noway bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Blubmann bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Micha bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
Ich ziehe die Info mal heraus, auch wenn es noch nicht allzu viele DATEV-Anwender unter Windows 11 geben dürfte. Wer das KB5013943 vom 10. Mai 2022 unter Windows 11 installiert und DATEV-Software einsetzt, muss mit Problemen rechnen. Die DATEV-Software dürfte mit dem Fehlercode 0xc0000135 abstürzen. Diesen Fehler hatte ich im Zusammenhang mit weiteren Anwendungen bereits im Blog besprochen. Hier ein kurzer Überblick, was für DATEV-Nutzer relevant ist.
[
[


MVP: 2013 – 2016



