Authentifizierungsdienst OKTA durch Lapsus$ gehackt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Äußerst unschöne Geschichte, wenn sich das Ganze bewahrheiten sollte. Einem Bericht nach untersucht der Anbieter OKTA einen möglichen Hack. Okta ist ein Anbieter von Authentifizierungsdiensten in der Cloud, so dass ein erfolgreicher Hack weitreichende Folgen nach sich ziehen könnte. Berichten zufolge reklamiert die Lapsus$-Gang den Hack. Ergänzungen: OKTA hat einige Informationen nachgereicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Schwachstelle CVE-2022-22988 in Western Digital EdgeRover Desktop-Anwendung ermöglicht Admin-Rechte (macOS, Windows)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich stelle es mal kurz hier im Blog ein, da möglicherweise Leute aus dem Kreis der Leserschaft die Desktop-Anwendung EdgeRover von Western Digital unter macOS oder Windows einsetzen. Die Schwachstelle CVE-2022-22988 in älteren Versionen der App ermöglicht Angreifern erhöhte Rechte unter den genannten Betriebssystemen zu erlangen. Der Hersteller hat ein Update zum Schließen der Schwachstelle bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Facestealer-Trojaner aus der Google Play Store-App 'Craftsart Cartoon Photo Tools' klaut Facebook-Zugangsdaten

[English]Sicherheitsforscher von Pradeo haben eine Android-App Craftsart Cartoon Photo Tools im Google Play Store entdeckt. Diese ist mit dem bekannten Facestealer-Trojaner verseucht und 100.000 Leute haben die App auf ihre Geräte gezogen. Der Trojaner klaut die Facebook-Zugangsdaten auf eine ziemlich triviale Art.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Ransomware-Angriff auf IT der Stadtverwaltung Dingolfing (März 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Rathaus der bayrischen Stadt Dingolfing ist wegen einer "Infektion" vorrübergehend geschlossen. Nein, kein COVID-19 Hotspot unter den Mitarbeitern, sondern Cyber-Kriminellen ist es gelungen, eine Ransomware in deren IT-System einzuschleusen. Da sich die Ransomware im Netzwerk ausbreitet, wurde die IT komplett vom Netz genommen – die Beeinträchtigungen werden noch die Woche andauern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Lapsus$ veröffentlicht angeblich Quellcode von Microsoft Azure, Bing und Cortana

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Hackergruppe Lapsuss$ reklamiert für sich, die Repositories mit den Quellcodes der Microsoft-Produkte Azure, Bing, Bing Maps und Cortana gehackt und Quellcode abgezogen zu haben. Vor Stunden hieß es noch, dass Microsoft untersucht, ob das Azure Quellcode-Repository gehackt worden sei. Nun veröffentlich die Hackergruppe Lapsus$ erste Hinweise auf diesen Hack. Ergänzung: Wie es ausschaut, könnten auch Zertifikate und mehr erbeutet worden sein. Möglicherweise spielt auch der OKTA-Hack mit rein. Ergänzung 2: Microsoft hat eine Stellungnahme veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

0patch fixt erneut Schwachstelle CVE-2021-34484 in Windows 10/Server 2019

Windows[English]Das Sicherheitsteam von ACROS Security rund um den Gründer Mitja Kolsek hat gerade einen Micro-Patch zum Schließen einer User Profile Service Privilege Escalation-Schwachstelle (CVE-2021-34484) von Windows 10 und Windows Server 2019 entwickelt. Es ist der dritte Micro-Patch, da die Microsoft Sicherheitsupdates die Schwachstelle nicht schließen. Der Micro-Patch steht für alle Kunden mit dem 0patch-Agenten kostenfrei bereit, bis Microsoft diese Schwachstelle schließt. Hier einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 11: Insider-Build 22000.588 zeigt erneut Wasserzeichen auf nicht unterstützten Systemen

Windows[English]Noch ein kleiner Nachtrag von letzter Woche. Anwender, die Windows 11 mit einem Trick auf Hardware installieren, die die Mindestanforderungen nicht unterstützt, bekommen in der Insider-Build 22000.588 einen entsprechenden Hinweis als Wasserzeichen auf dem Desktop eingeblendet. Auch wer dieses Wasserzeichen in früheren Builds per Registry-Hack ausgeblendet hat, bekommt es nun erneut angezeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Großausfall der Apple-iCloud: Kalender, iMessages, iTunes, TV (21. März 2022)

Stop - Pixabay[English]Bei Apple gibt es wohl aktuell (21. März 2022, 18:00 Uhr MEZ) eine größere Störung, die sich wohl weltweit auswirkt. Viele Apple-Dienste aus der Cloud wie iCloud Kalender, iCloud Mail, iTunes Store, Apple Music, Radio sind momentan nicht erreichbar. Allerdings sieht es so aus, als ob Apple bereits an der Störungsbehebung arbeitet, da die Zahl der Störungsmeldungen abnimmt. Ergänzung: Hinweise zur Ursache der Störung hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Firefox-Installer weist dem Browser eine eindeutige Kennung zu

Mozilla[English]Wusstet ihr, dass der Firefox eine eindeutige Installer-ID im Browser einträgt? Lädt sich jemand den Firefox-Installer von den Mozilla-Webseiten herunter und installiert dann den Firefox-Browser, wird bei diesem Vorgang eine eindeutige Kennung generiert und beim ersten Start an Mozilla übermittelt. Diese dltoken genannte Kennung wird in einem Mozilla-Bug-Report bestätigt. Ergänzung: Statement von Mozilla hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 35 Kommentare

US-Behörden veröffentlichen neue ICOs der AvosLocker-Ransomware

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich stelle mal die Information für Administratoren aus Unternehmensumgebungen hier im Blog ein. Das FBI und das US-Finanzministerium haben diese gerade neue Indicators of Compromise (IOCs) für die Ransomware AvosLocker veröffentlicht. Das sind Hinweise, wie man eine Infektion mit dieser Ransomware erkennen kann. Die Informationen lassen sich ggf. in eigenen SIEM-Systemen (Security Information and Event Management) verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar