[English]Microsoft hat am 8. Juli 2025 Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 128 Schwachstellen (CVEs), eine davon wurde als 0-day klassifiziert. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Chris bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Mira Bellenbaum bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei Diskussion
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Ronald bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Anonym bei Diskussion
- Urmel bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
Ich kippe jetzt doch mal die Frage in den Blog, in der Hoffnung, dass aus der Leserschaft Rückmeldungen kommen. Zum 5. Juli 2025 hatte ich über Hinweise berichtet, dass die Klinik-Software Orbis massive Probleme mache. Jetzt höre ich, dass Kliniken in Reutlingen sowie beim AMEOS (Klinikverbund), im Norden Deutschlands, z.B. in Ostholstein, komplett von der IT offline gegangen seien. Bei Ameos deutet sich ein deutschlandweites Problem an. Stellungnahme von Ameos ergänzt – es gab einen Cyberangriff.
Nutzer von Windows 11 24H2 kämpfen seit dem Januar 2025-Patchday mit RDP-Problemen. Verbindungen brechen ab oder lassen sich nicht herstellen. Ich hatte das Thema im Blog und Microsoft hat das Problem bestätigt. Nun gibt es eine Lesermeldung, dass die RDP-Probleme seit Ende Juni 2025 behoben seien. Lässt sich das bestätigen?
Ich nehme mal ein Thema hier im Blog auf, dass über einen Leser an mich herangetragen wurde, aber einige IT-Anbieter treffen könnte. Microsoft scheint kleiner Partner, die als Cloud Solution Provider (CSP) fungieren, ohne Vorwarnung die Verträge zu kündigen. Das ist für CSP, die in diesem Bereich aktiv sind, inzwischen finanziell extrem schmerzhaft. Hier ein kurzer Abriss des Sachverhalts. Ergänzung: Der Artikel hat Resonanz ausgelöst, und wird durch Folgebeiträge ergänzt.
Der US-Kongress hat ein Verbot zur Benutzung des Meta-Messenger-Diensts WhatsApp für Mitglieder und Bedienstete ausgesprochen. Der Grund sind Sicherheitsbedenken. Von Wire liegt mir eine Übersicht bezüglich der Sicherheitsmerkmale diverser Messenger vor, die ich zur Information einfach mal im Blog einstelle.
Noch ein kurzer Nachtrag von Anfang Juli 2025. Der deutsche Anbieter HEIM & HAUS hat wohl Ende Juni 2025 einen Sicherheitsvorfall erlitten, der zum Ausfall seiner IT-Systeme führte. Inzwischen scheinen die IT-Systeme weitgehend wiederhergestellt worden zu sein und die Online-Geschäfte laufen wieder.
[


MVP: 2013 – 2016



