Cyberangriff auf Oiltanking legt Tanklager lahm, Shell auch betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die zur Hamburger Firmengruppe Marquard & Bahls gehörende Firma Oiltanking ist am Samstag, den 29. Januar 2022, Opfer eines Cyberangriffs geworden. Zudem soll die IT des zur gleichen Firmengruppe gehörenden Mineralölhändlers Mabanaft auch betroffen sein. Damit wurde eine kritische Infrastruktur (KRITIS) lahm gelegt, denn die Ladesysteme von Oiltanking funktionieren nicht mehr. Auch die Tankstellenkette Shell ist betroffen, aber es hat wohl nicht so gravierende Folgen, dass die Versorgung der Tankstellen unterbrochen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Citrix wird für 16,5 Milliarden Dollar gekauft

Citrix, ein Unternehmen für Cloud Computing und Virtualisierung, hat Pläne zur Übernahme durch Tochtergesellschaften der globalen Investmentfirma Vista Equity Partners und einer Tochtergesellschaft von Elliott Investment Management namens Evergreen Coast Capital Corporation bekannt gegeben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

QNAP: DeadBolt Angriffe über eine im Dezember 2021 gepatchte Schwachstelle

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Frage, warum der NAS-Hersteller QNAP kürzlich seine Geräte per Zwangsupdate aktualisiert hat, ist nun geklärt. Die im Januar 2022 erfolgten Angriffe durch die DeadBolt-Ransomware waren nur möglich, wenn die NAS-Besitzer diese einerseits im Internet erreichbar machten und andererseits keine Updates installierten. Denn die ausgenutzte Schwachstelle ist im Dezember 2021 gepatcht worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Entwickelt sich der Google Chrome zum Problembär?

[English]Google ist mit seinem Chromium-Browser und dem Google Chrome sehr erfolgreich und beherrscht den Markt der Browser unter Windows und Android. Der Google Chrome-Browser ist kostenlos und auf vielen Systemen in Benutzung. Mir stellt sich aber die Frage, ob die Entwickler in die falsche Richtung stürmen und sich der Browser zum Problembär entwickelt? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 45 Kommentare

Störung im Vodafone Kabelnetz (31.1.2022)

Bei Vodafone gab es am heutigen Montag, den 31. Januar 2022 wohl eine größere Störung im Kabelnetz. Sollte ursprünglich nur der Großraum Berlin betroffen sein, scheinen die Probleme bundesweit zu bestehen. Ab 14.00 Uhr sollten die Störungen aber abklingen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Windows 10/11: Systeme benötigten 2-6 Stunden Update-Konnektivität für erfolgreiche Updates

Windows[English]Microsoft hat gerade eine Information veröffentlicht, die Windows 10 und Windows 11, sowie die Server Pendants, betrifft. Um Updates auf diesen Maschinen erfolgreich installieren zu können, müssen diese offenbar monatlich längere Zeit (mindestens zwei, teilweise bis zu sechs Stunden) online über das Internet erreichbar sein. Microsoft spricht von Update Compliance und Update-Konnektivität – also einem bestimmten Verhalten, was erforderlich ist. Ist dies nicht sichergestellt, bekommt das System keine entsprechenden Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare

Windows 10: Proof of Concept für Schwachstelle CVE-2022-21882

Windows[English]Im Januar 2022 hat Microsoft zum Patchday die Schwachstelle CVE-2022-21882 (Win32k Privilege Escalation) in Windows 10/11 und Windows Server 20H2 geschlossen. Der Patch wurde aber wegen der vielen Kollateralschäden nicht überall installiert. Jetzt liegt ein öffentliches Proof of Concept (PoC) für diese Schwachstelle vor. Administratoren sollten prüfen, ob die Korrekturupdates vom Januar 2022 installiert werden können, um die Schwachstelle zu schließen. Hier ein kurzer Überblick zu dieser Thematik.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mail-Probleme: Telekom-Zertifikat zum 30.1.2022 abgelaufen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Wie es ausschaut, hat bei der Telekom jemand vergessen, ein Zertifikat, welches zum 30. Januar 2022 abläuft, zu verlängern. Das führt dazu, dass Benutzer seit heute Nacht wohl nicht mehr (fehlerfrei) auf ihre Mails bei T-Online zugreifen können, weil ein Zertifikatsfehler gemeldet wird. Ein Blog-Leser hat mich eben über den Sachverhalt informiert – es gibt aber bereits einige Forenmeldungen bei Telekom hilft dazu. Hier ein kurzer Überblick, was Sache ist. Ergänzung: Der Fehler wurde wohl inzwischen behoben. Erklärung der Telekom hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Störung | Verschlagwortet mit , , | 28 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Sharepoint Migration Tool (SPMT) 3.5.123.0 verfügbar

Microsoft hat im Januar 2022 das Sharepoint Migration Tool (SPMT) 3.5.123.0 mit neuen Funktionen veröffentlicht, mit denen Benutzer SharePoint Server 2010 migrieren können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vor 15 Jahren: Windows Vista freigegeben

WindowsWahnsinn, heute sind es schon 15 Jahre her, dass Microsoft Windows Vista zum 30. Januar 2007 für die Allgemeinheit freigegeben hat – Unternehmenskunden konnten bereits im November 2006 auf das neue Betriebssystem zugreifen. Als Nachfolger von Windows XP entzündete sich an Vista viel Kritik, speziell die Hardware-Anforderungen und die Nachfragen der Benutzerkontensteuerung waren Thema. In meinen Augen hat Windows Vista aber die Basis für den Erfolg des Nachfolgers Windows 7 gelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare