Forscher knacken 70% der WiFi-Netzwerke in Tel Aviv

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsforscher haben sich in Tel Aviv 5.000 WLAN-Netzwerk vorgenommen und probiert, ob sie in diese Netzwerke hereinkommen. Der CyberArk-Sicherheitsforscher Ido Hoorvitch war zunächst mit einer WiFi-Sniffing-Ausrüstung im Stadtzentrum von Tel Aviv unterwegs, um eine Stichprobe von 5.000 Netzwerk-Hashes für seine Untersuchung zu sammeln. Als Nächstes nutzte der Forscher eine Schwachstelle aus, die das Abrufen eines PMKID-Hashes ermöglicht, der normalerweise für Roaming-Zwecke generiert wird. Damit gelang es ihm, 70% der 5.000 WiFi-Netzwerke in Tel Aviv zu knacken. Der Beweis, dass Heimnetzwerke äußerst ungesichert und leicht zu kapern sind. Die Details lassen sich bei den Kollegen von Bleeping Computer nachlesen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Sysinternals Disk2vhd v2.02 freigegeben

Windows[English]Kleiner Hinweis für Leser, die gelegentlich eine Windows-Installation in eine virtuelle Maschine überführen müssen. Microsoft hat im Oktober das Tool Disk2vhd v2.02 in der kostenlosen Sysinternals-Suite freigegeben. Mit dem Tool kann man eine Windows-Installation in einen .vhd-Disk übertragen lassen, die sich dann mit Virtual PC oder Hyper-V ausführen lässt. Ich hatte vor langer Zeit schon mal über diese Thematik gebloggt. Nachdem mich ein Blog-Leser auf die neue Version aufmerksam gemacht hat, hier nochmals ein kurzer Überblick – inklusives eines Sicherheitshinweises.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Windows WPBT-Schwachstelle ermöglicht Rootkit-Installation

Windows[English]Ich möchte nochmals ein Sicherheitsthema hochspülen, welches Nutzer von Windows-Systemen betrifft. Im September wurde bekannt, dass eine Schwachstelle in WPBT es Angreifern ermöglicht, ein Rootkit auf Windows-Rechnern zu installieren. Der Benutzer kann praktisch nichts dagegen tun und muss auf Microsofts Sicherheitsfunktionen wie WDAC hoffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Populäre npm- und JavaScript-Bibliotheken gehackt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Woche wurde bekannt, dass die populäre JavaScript-Bibliothek UAParser.js kompromittiert ist und wohl Schadcode enthält. Die Kollegen von heise haben die Details in diesem Artikel aufgegriffen. Auf dieser Seite (danke an Patrick) wird die JavaScript-Bibliothek UAParser.js genutzt, es dürfte also viele Produkte betreffen. Weiterhin wurde eine populare npm-Bibliothek gehackt und verbreitet jetzt Crypto-Miner sowie Code zum Stehlen von Passwörtern. Details lassen sich bei Bleeping Computer nachlesen und hier gibt es ebenfalls einige Infos zu einer Fake npm-Bibliothek.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Edge 95.0.1020.40

Edge[English]Microsoft hat zum 29. Oktober 2021 einen Sicherheitshinweis für den Edge-Browser veröffentlicht und den Browser auf die Version 95.0.1020.40 aktualisiert. Mit dem Update wurden auch dem Chromium-Team gemeldete Sicherheitslücken geschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 für OEMs verfügbar

Windows[English]Ich hatte im Blog-Beitrag Windows 11 IoT Enterprise nur mit 36 Monaten Support auch berichtet, dass die Windows 10 IoT Enterprise bald verfügbar sei. Microsoft hat nun in diesem Techcommunity-Post vom 26.10.2021 bekannt gegeben, dass Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 den RTM-Status erreicht habe. Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 wurde daher für Originalgerätehersteller (OEMs) freigegeben. Diese Version wird in zwei Editionen Windows 10 IoT Enterprise, Version 21H2 und Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 verfügbar sein. (via)

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Exchange Online: Apple Mail App Clients für Modern Authentication ertüchtigen

[English]Kurzer Hinweis für Administratoren, die Apple-Geräte mit älteren iOS-Versionen in einer Exchange Online-Umgebung verwalten. Kümmert euch darum, dass diese Geräte für Modern Authentication vorbereitet sind, sonst gibt es bald Kommunikationsprobleme. Spätestens am 1. Oktober 2022 will Microsoft die Basic Authentication bei Exchange Online abschalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Tipps | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Microsoft arbeitet an Low Cost Surface Laptop mit Windows 11 SE

[English]Die Woche gab es einen Bericht, dass Microsoft an einem Windows 11 SE arbeitet. Diese Variante sei für ein preisgünstiges Surface Laptop vorgesehen. Microsoft will damit den Markt der Chromebooks angreifen. Einige Informationen und Gedanken zu diesem Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Windows | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Adobe Acrobat Reader DC (21.007.20099) 64-Bit-Download fehlerhaft

[English]Kurze Information für die Leserschaft. Adobe bekommt es aktuell wohl nicht auf die Reihe, einen korrekten Download für den Adobe Acrobat Reader DC (21.007.20099) in der 64-Bit-Version bereitzustellen. Statt des Acrobat Reader DC wird der Acrobat DC zum Download bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Sicherheitsupdate auf Chrome 95.0.4638.69

[English]Google hat zum 28. Oktober 2021 ein Sicherheitsupdate des Google Chrome 95.0.4638.69 für Windows, Mac und Linux freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate, welches als hoch bewertete Schwachstellen schließt. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare