Sicherheitsforscher haben sich in Tel Aviv 5.000 WLAN-Netzwerk vorgenommen und probiert, ob sie in diese Netzwerke hereinkommen. Der CyberArk-Sicherheitsforscher Ido Hoorvitch war zunächst mit einer WiFi-Sniffing-Ausrüstung im Stadtzentrum von Tel Aviv unterwegs, um eine Stichprobe von 5.000 Netzwerk-Hashes für seine Untersuchung zu sammeln. Als Nächstes nutzte der Forscher eine Schwachstelle aus, die das Abrufen eines PMKID-Hashes ermöglicht, der normalerweise für Roaming-Zwecke generiert wird. Damit gelang es ihm, 70% der 5.000 WiFi-Netzwerke in Tel Aviv zu knacken. Der Beweis, dass Heimnetzwerke äußerst ungesichert und leicht zu kapern sind. Die Details lassen sich bei den Kollegen von Bleeping Computer nachlesen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Singlethreaded bei Microsoft Security Update Summary (14. Oktober 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- SV bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- C.Waldt bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Michael bei Exchange Server Sicherheitsupdates Oktober 2025
- xy bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Herr IngoW bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- xx bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Olli bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- alxhu bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Luzifer bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Tomas Jakobs bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Anonym bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)
- Hans Thölen bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Anonymous bei YouTube ist weltweit gestört (16. Okt. 2025)