[English]Microsoft hat zum 27. April 2025 optionale, kumulative (Vorschau-) Updates für Windows 11 22H2-23H2 (KB5058502) und zum 28. April 2025 für Windows 11 24H2 (KB5058499) veröffentlicht. Zudem gibt es das Preview Update KB5058481 für Windows 10 22H2. Diese Updates enthalten Korrekturen, die getestet werden können und die dann als Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden.
Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bergsteiger bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frischling bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- mrmusixx bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Gunnar bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- TBR bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Holger bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Luzifer bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Thomas Völker bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Nigcra bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
[English]Noch ein kurzer Nachtrag von Mitte Mai 2025. Ein Leser informierte mich, dass er wohl Angriffsversuche auf 3CX-Telefonanlagen in seinen Log-Dateien festgestellt hat. Es scheinen weltweite Zugriffsversuche zu sein, wie Diskussionen in Internetforen nahelegen. Ich fasse mal die verfügbaren Informationen zusammen.
Kunden, die sich ein spexor von Bosch für Smart Home gekauft haben, sitzen ab dem 1. Juli 2025 auf Elektroschrott. Das als (portable) Alarmanlage, GPS-Tracker sowie zur Temperatur- und Raumluftüberwachung geeignete Gerät (für Camper interessant) ist seit 2023 nicht mehr im Verkauf. In-App-Käufe ebenfalls abgelaufen sind, werden ab dem genannten Datum auch die Server für die Cloud abgeschaltet. Dann funktioniert die App nicht mehr, das Gerät ist praktisch wertlos und kann nur noch fachgerecht entsorgt werden.
[


MVP: 2013 – 2016



