Ich stelle noch eine Thema ein, welches bereits Mitte April 2025 Wellen geschlagen hat. Der Anbieter Synology hat einen "Festplatten-Zwang" angekündigt, d.h. dass nur kompatible (zertifizierte) Festplattenmodelle in seinen NAS-Geräten verwendet werden können, um den vollen Funktionsumfang kommender NAS-Geräte zu nutzen. Das betrifft künftige Modelle aus der Plus-Serie, hat aber zu einem Aufschrei der Nutzer geführt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Mark Heitbrink bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Kunz bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Juni 2025); Windows 11 vorne
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
Google hat in den USA einem Vergleich mit der Justiz des US-Bundesstaats Texas und einer Strafzahlung in Höhe von 1,38 Milliarden Dollar zugestimmt. Es ging um das Tracking der Standortdaten von Benutzern, die diese Funktion deaktiviert hatten. Google hatte die Daten zum Ausspielen von Werbung genutzt.
[
Microsoft hat
[
[
[
Kurze Information für Administratoren und IT-Dienstleister. Es gibt "seit kurzem" wohl Probleme mit der Microsoft Visual C++ Redistributable, was die ODBC-Anbindung stört. Das schlägt dann sowohl bei DATEV-Anwendungen, als auch bei der Finanzsoftware SFirm der Sparkassen durch. Zwei Blog-Leser haben mich unabhängig voneinander informiert und ich stelle die Information mal in einem Beitrag zusammen.


MVP: 2013 – 2016



