In den Updates KB5066835 vom 14. Oktober 2025 (sowie dem Preview-Update vom Sept.) für Windows 11 24H2-25H2 und Windows Server 2025 gab es einen Bug . Der bewirkt, dass der Internet Information Server (IIS) und damit die Funktion localhost nicht mehr funktioniert. Microsoft hat das Problem zum 28. Oktober 2025 als gelöst gekennzeichnet.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Hans van Aken bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Bolko bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Marco bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Yossarian bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Andreas bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Carsten bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Gänseblümchen bei Miniatur Wunderland: Kreditkartendatenabfluss nach Cyberangriff
- Gänseblümchen bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Hans Wurst bei Teams-Schwachstellen ermöglichen Nachrichtenmanipulation
- Bergsteiger bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Blubmann bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- hardcorebiber bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bergsteiger bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Mark bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Anonym bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
Kurzer Nachtrag von dieser Woche – neue Kunden der IBM Cloud können nicht mehr nach VMware Services suchen. IBM hat den Vertrieb wegen der Broadcom-Lizenzbedingungen eingestellt. Und der Verband europäischer Cloud Provider (CISPE) drängt auf neues Wettbewerbsverfahren gegen Broadcom.
Einige US-Konzerne haben zum 29. Oktober 2025 ihre Umsatzbilanz für das 3. Quartal 2025 vorgelegt. Die Gesamtbotschaft kann nur lauten: Techkonzerne wie Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft verdienen Unsummen und können die Werte sogar steigern. Allerdings gibt es auch Bremsspuren
Ein türkische Hackergruppe, die pro-al-Qaida-orientiert und von der türkischen Regierung geduldet wird, hat Passagiersysteme in Nordamerika gehackt. Auf den Zulieferer Colins Aerospace des Flughafens von Dublin gab es einen Cyberangriff, bei dem Daten von Millionen Passagieren abgeflossen sein dürften (hatte ich berichtet, jetzt gibt es eine zweite Quelle). Und ein von Collins Aerospace betriebenes System ermöglichte mit den Zugangsdaten test:test Nachrichten in das Cockpit von Flugzeugen zu senden.
Noch ein kleiner Informationssplitter, der mir die Tage untergekommen ist. Die Ex-Chefin der US-Sicherheitsagentur CISA, Jen Easterly, ist gerade mit einer besonderen These aufgefallen. Sie meint, dass KI künftig Schwachstellen so schnell fixt, dass Sicherheitsteams obsolet werden könnten.
Mehrere Leser wiesen mich darauf hin (danke dafür), dass es bei Microsoft Azure eine größere Störung zum 29. Oktober 2025 zu geben scheint. Auch auf Facebook gab es heute Stimmen, die von zähen Zugriffen auf Azure-Dienste sprachen. Ergänzung: Zudem zeigt mir allestoerungen.de auch Probleme bei der Erreichbarkeit weiterer Cloud-Dienste, u.a. Microsoft Store, Minecraft, Xbox, Microsoft 365, der Amazon Web Services (AWS) etc., auf Grund von DNS-Problemen, an. Ergänzung 2: Die Störung bei Microsoft scheint nach mehreren Stunden wieder behoben zu sein.


MVP: 2013 – 2016



