Microsoft schickt 6 AI Security Agenten ins Rennen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Neue AI-Offensive bei Microsoft. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen den Microsoft Security Copilot eingeführt, um Sicherheitsvorfälle schnell und präzise zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Nun hat man gleich sechs AI Security Agenten vorgestellt, die Nutzer bei Sicherheitsthemen unter die Arme greifen sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

World Backup Day – Datensicherungen nicht vergessen

AmazonDatenverlust kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Formen auftreten – sei es durch einen technischen Defekt, einen Cyberangriff oder einen Unfall. Gut, wenn eine Datensicherung angelegt wurde. Zum World Backup Day am 31. März 2025 erinnert das BSI Verbraucherinnen und Verbraucher daran, wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Sicherheit | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

Microsoft 365: Nutzer erhält fremde Terminbenachrichtigungen in Windows

[English]Ich ziehe mal ein Thema in einen separaten Blog-Beitrag, das ein Leser aufgebracht hat. Einer seiner Microsoft 365-Benutzer bekommt unter Windows Popup-Benachrichtigungen zu fremden Terminen. Es stellt sich die Frage, ob dies von weiteren Lesern beobachtet wurde und ob es eine Erklärung dafür gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Office, Problem | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Oracle Health gehackt, US-Patientendaten abgeflossen

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Cyberkriminelle sind laut Berichten nach dem 22. Januar 2025 in die Server des US-Tech-Unternehmens Cerner Oracle Health eingedrungen. Es besteht der Verdacht, dass Patientendaten von US-Bürgern abgezogen wurden. Das FBI untersucht den Vorfall, der Fragen nach der Sicherheit bei Oracle aufkommen lässt. Denn es ist der zweite Sicherheitsvorfall binnen weniger Tage, der bekannt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Auf welchen Plattformen vergessen Benutzer Passwörter am häufigsten?

Heute noch ein kleiner Schlenker in Sachen nutzloses Wissen. Es geht um die Frage, welches Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube etc. dadurch auffallen, dass deren Benutzer sehr häufig die Zugangs-Passwörter vergessen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

DomainFactory/HostEurope: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client

Nutzer des E-Mail-Clients Thunderbird könnten in gewisse Schwierigkeiten laufen, Postfächer aus Microsoft 365 einzubinden. Zudem gibt es einige offene Fragen im Zusammenhang mit Microsoft 365 und dem Thunderbird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Problemlösung, Thunderbird | Verschlagwortet mit , , , | 69 Kommentare

1&1/Sim.de: Abenteuer 5G-Umstellung 2025

Heute noch ein Bericht über meine Erfahrungen bezüglich der Umstellung auf 5G bei einem meiner Verträge beim 1&1-Anbeiter sim.de. Was ein "simpler Tausch" einer zugesandten SIM-Karte werden sollte, wuchs sich zu einer veritablen 5-Tage-Test- und Hotline-Orgie aus. Am Ende des Tages half dann eine versierte Hotline-Mitarbeiterin aus der Patche. Chronik einer Fehlerkette beim Anbieter und bei mir.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , , | 42 Kommentare

European Data Health Space seit dem 26. März 2025 in Kraft

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Am 26. März 2025 ist die Verordnung zum European Data Health Space formal in Kraft getreten. Die nationalen Regierungen haben nun zwei Jahre Zeit, diese EU-Vorgaben national umzusetzen. In nachfolgendem Beitrag möchte ich nochmals einen kurzen Blick auf den Sachverhalt werfen und Probleme mit dem Ansatz, die mir aufgefallen sind, ansprechen,

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Datenträger, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

SUN:DOWN: Schwachstellen in Solaranlagen-Komponenten entdeckt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Wie steht es um die Sicherheit von Solaranlagen, die mit ihren Wechselrichtern am Internet hängen? Unter dem Projektnamen SUN:Down haben sich Sicherheitsforscher mit der Sicherheit dieser Solaranlagen-Komponenten auseinander gesetzt. Dabei sind sie auf 46 Schwachstellen gestoßen, die Störungen der Anlagen ermöglichen und die Stabilität der Stromnetze gefährden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Nächster VMWare by Broadcom Lizenz-Hammer: Mindestens 72 Cores für Lizenzierung erforderlich

VMware[English]Neuer Ärger für Nutzer von VMWare by Broadcom, die Produkte wie VMware vSphere Enterprise Plus, VMware vSphere Standard (VVS), VMware vSphere Foundation (VVF) und VMware Cloud Foundation (VCF) im Einsatz haben. In zwei Wochen sind Lizenzen für mindestens "72 Cores für eine Lizensierung" erforderlich. Anmerkung: In der Erstfassung stand "72 Cores per CPU", was geändert wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 58 Kommentare