Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernd Bachmann bei Bluetooth Low Energy-Schwachstelle und der Tesla-Auto-Klau
- Mich@ bei Bluetooth Low Energy-Schwachstelle und der Tesla-Auto-Klau
- Johannes bei KILLNET: Verfassungsschutz warnt vor prorussischen Hackern und Anwerbeversuchen
- Oli bei Windows 10 21H2: Korrigiert Update KB5014023 Profilprobleme des Mai 2022-Patchdays?
- Markus K bei Windows 10 21H2: Korrigiert Update KB5014023 Profilprobleme des Mai 2022-Patchdays?
Schlagwort-Archive: Apple TV
Sicherheitslücke (CVE-2016-7626) in iOS 10.1.x
Ich habe die Nacht kurz auf das iOS 10.2-Update hingewiesen (iOS 10.2 freigegeben). Wer kann, sollte baldmöglichst auf diese neue Version aktualisieren. Denn es gibt eine Sicherheitslücke in iOS vor Version 10.2, die Remote-Memory-Corruption ermöglicht.
Veröffentlicht unter iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit Apple TV, iOS 10.1.1, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Facebook ermöglicht Videos auf TV-Geräte zu streamen
Facebook arbeitet daran, Videos von einem Computer oder Mobilgerät auf ein TV-Gerät drahtlos zu übertragen (streamen). Dabei werden Apple TV (AirPlay) und Google Cast (Chromecast) unterstützt.
Veröffentlicht unter ChromeCast, Streaming, TV
Verschlagwortet mit Apple TV, Chromecast, Facebook, Streaming, Video
Schreib einen Kommentar
Streaming: Fire TV, Apple TV, Chromecast, wer ist der Beste?
Sowohl Apple mit Apple TV, als Amazon mit Fire TV als Google mit Chromecast versuchen sich ein Stück vom Streaming-Empfänger-Kuchen abzuschneiden. Roku kommt wohl in Deutschland seltener vor.
Veröffentlicht unter ChromeCast, Streaming, TV
Verschlagwortet mit Apple TV, Chromecast, FireTV, Streaming
3 Kommentare
Anzeige
iPad mini 4, iPhone 6S und 6S+ sowie Apple TV vorgestellt
Apple hat am gestrigen Abend neben dem iPad mini 4 noch die runderneuerten iPhone 6S und iPhone 6S+ vorgestellt. Zudem gibt eine neue Version von Apple TV zu "bestaunen".
Veröffentlicht unter iPad, iPhone, SmartPhone, Tablet PC, TV
Verschlagwortet mit Apple TV, iPad mini 4, iPhone 6S
1 Kommentar
Apple-Event am 9. September: Neues iPhone, iPad, TV?
Noch ist es nicht offiziell, aber buzzfeed.com berichtet unter Berufung auf eigene Quellen, dass Apple Dienstag, den 9. September 2015 ein "Apple-Event" abhalten will.
Anzeige
Weitere AirPlay-Software-Lösungen – Teil 7
Neben den Artikeln von Teil 1 bis Teil 6 habe ich Ihnen einige Lösungen für AirPlay-Streaming auf Apple TV oder Lösungen außerhalb der Apple-Welt vorgestellt. In diesem Beitrag werfe ich noch einen einen Blick auf weitere AirPlay-Lösungen. Anzeige
Anzeige
AirReceiver Pro als Android AirPlay-Empfänger – Teil 6
Nachdem Sie in Teil 5 gesehen haben, wie man Android mittels kostenfreier Apps zum AirPlay-Empfang überreden kann, werfe ich in Teil 6 einen Blick auf die kostenpflichtige Android-App AirReceiver Pro und beschreibe, was diese kann und was eventuell nicht geht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Streaming, TV
Verschlagwortet mit AirPlay, AirReceiver Pro, Android, Apple TV, Streaming, TV
Schreib einen Kommentar
Android als AirPlay-Empfänger verwenden – Teil 5
In Teil 1 der AirPlay-Artikelserie habe ich mich mit Apple TV und HDMI-Empfängern für AirPlay befasst. In den Teilen 3, 4 wurde aufgezeigt, wie sich Windows-Rechner oder Mac OS X-Systeme mit geeigneter Software in geeignete AirPlay-Empfänger verwandeln lassen. Im aktuellen … Weiterlesen
Mac OS X mit AirServer als AirPlay-Empfänger einsetzen – Teil 4
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector und dem in Teil 3 unter verwendeten AirServer lässt sich die Software AirServer auch unter Mac OS X verwenden. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung unter diesem Betriebssystem.
Anzeige
Windows per AirServer als AirPlay-Empfänger nutzen – Teil 3
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector lässt sich auch die Software AirServer unter Windows installieren, um einen Windows-Rechner als AirPlay-Empfänger einsetzen. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung.