Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mira Bellenbaum bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Mira Bellenbaum bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- ChristophH bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Public Resolver bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (14. Oktober 2025)
- A Müller bei Security-News: Google/T-Mobile gehackt? Redhat Repositories gehackt! und mehr
- Günter Born bei VMware Workstation Pro 25H/Fusion Pro 25H2 veröffentlicht
- JohnRipper bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Norddeutsch bei VMware Workstation Pro 25H/Fusion Pro 25H2 veröffentlicht
- Martin bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- DirkNB bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Dipl.-Ing. Oliver Steffan bei VMware Workstation Pro 25H/Fusion Pro 25H2 veröffentlicht
- Jochen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Jan bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Jochen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
Schlagwort-Archive: GPO
Windows 11: Trouble mit WSUS, GPOs und Update-Source, sowie AGPM EOL
Ich packe mal einige Informationen in einen Blog-Beitrag ein, der für Administratoren von Windows 11 von Interesse sein kann. Ein Leser hatte mich vor längerer Zeit auf Probleme bei der Auswahl der Update-Quellen bei WSUS unter Windows 11 hingewiesen. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit GPO, Problem, Update, Windows
2 Kommentare
Microsoft Copilot per GPO abschalten
Heute noch ein kurzer Informationshappen zum Thema, wie Administratoren die Verwendung von Copilot in Microsoft-Produkten unterbinden können. Das Thema ist in meinen Augen virulent, benötigen Firmen doch die Kontrolle, was ihre Anwender tun dürfen. Und der Copilot wird mit Sicherheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Copillot, GPO, Windows
23 Kommentare
Administrative Templates (ADMX/ADML) für Microsoft 365 (Juni 2023)
[English]Microsoft hat zum 12. Juni 2023 die administrativen Vorlagendateien (ADMX/ADML) für Microsoft 365 Apps for Enterprise/Office LTSC 2021/Office 2019/Office 2016 und das Office Customization Tool für Office 2016 in aktualisierter Fassung veröffentlicht.
Gruppenrichtlinien-Problem DE/EN bei Active Directory Domain-Server
Ein Blog-Leser hat mich auf eine Merkwürdigkeit bei Gruppenrichtlinien für Active Directory-Server hingewiesen. Die Richtlinien für deutsche und englische Windows Server-Installationen haben nicht die gleichen Optionen.
Tipp: Windows Gruppenrichtlinienobjekte bereinigen
Heute noch ein kleiner Hinweis für Administratoren zur Frage, wie man Gruppenrichtlinienobjekte so bereinigen kann, dass 'hartnäckige Einstellungen' entfernt werden.
Windows 10 und die GPO-Aktualisierung im Hintergrund
[English]Heute noch ein Thema für Windows-Administratoren, welches Ärger bereiten kann. Es geht um die Aktualisierung von Gruppenrichtlinien im Hintergrund, ein Problem, auf das mich ein Blog-Leser aufmerksam gemacht hat.
Windows 10 V1909 und ein mögliches GPO-Problem – Teil 2
[English]Im Windows 10 November 2019 Update (Version 1909) scheint es ein Problem mit der Auslieferung von Gruppenrichtlinien zu geben, da diese nicht zuverlässig aktiviert werden können. Hatte ich vor einigen Tagen bereits angesprochen. Nun sind mir neue Informationen von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit GPO, Problem, Windows 10 V1909
17 Kommentare
Administrative Vorlagen (.admx) für Windows 10 V1607/Windows Server 2016 erhältlich
Microsoft hat die administrativen Vorlagen (.admx-Dateien) für Gruppenrichtlinien für Windows 10 V1607/Windows Server 2016 zum Download freigegeben. Diese können im Gruppenrichtlinieneditor gpedit.msc unter Windows 10 Pro/Enterprise und Windows Server 2016 eingesetzt werden. Weitere Hinweise finden sich bei netzwerktotal.de.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?
Microsoft ‘erklärt’ den GPO-Problem-Patch (KB3159398)
Heute noch ein kleiner Nachtrag: Microsoft hat sich bereits am 5. Juni 2016 über die Frage ausgelassen, warum es mit Gruppenrichtlinien nach dem Juni 2016-Patchday bei einigen Systemen Probleme gibt.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit GPO, Problem, Update KB3159398, Windows
5 Kommentare