Schlagwort-Archive: Partitionierung

Windows 10 V1803: Erzeugt neue OEM-/Recovery-Partition

[English]Seit dem 30. April 2018 verteilt Microsoft ja das Funktionsupdate für Windows 10 Version 1803 (April Update). Nach dem Upgrade tauchen bei einigen Leuten plötzlich OEM- bzw. Wiederherstellungs- (Recovery) Partitionen auf, denen ein logischer Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist. Dann nervt Windows … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 56 Kommentare

EaseUS Partition Master 10.8 mit GPT-Bug-Fix

Der chinesische Anbieter EaseUS hat die Version des Partition Master 10.8 freigegeben. Es handelt sich um ein Partitionierungstool für Windows, mit dem sich Partitionen verschieben, in der Größe verändern und vieles mehr erledigen lassen.

Veröffentlicht unter Datenträger, Windows | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows 10: Upgrade-Fehler 0x8024000B ‘System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden’

Relativ häufig erhalten Anwender, die von Windows 7 (oder von Windows 8.1, bevorzugt mit Samsung SSDs) auf Windows 10 upgraden wollen, einen Installationsabbruch mit dem Hinweis "Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden" (Fehlercode 8024000B). Hier einige Hinweise, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 15 Kommentare

Asus Eeebook X-205TA: Partitionierungserfahrungen – Teil 3

In Teil 1 und Teil 2 hat Blog-Leser Mirko Heilmann beschrieben, was passiert, wenn man die Recovery-Partition eines Asus X-205 ohne Rücksicht auf Verluste mit Tools von Fremdanbietern killt. Jetzt hat er einen dritten Teil nachgeliefert, in dem er noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Asus Eeebook X-205TA: Partitionierungserfahrungen – Teil 2

In Teil 1 hat Blog-Leser Mirko Heilmann beschrieben, wie er bei einem Asus Eeebook X-205TA die Partitionierung verändert hatte und dann kräftig auf den Bauch gefallen ist. Da ging bei der Maschine nix mehr. In Teil 2 zeigt er nun, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Asus Eeebook X-205TA: Partitionierungserfahrungen – Teil 1

Über Windows 8.1 with Bing, Installationsfallen, Partitionierungsklippen und fehlende Recovery-Medien habe ich hier im Blog ja häufiger berichtet. Nun ist mir von Blog-Leser Mirko Heilmann ein Erfahrungsbericht zum Asus Eeebook X-205TA und dessen Partitionierung zugegangen, den ich als Gast-Beitrag veröffentlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

HP Envy dv7-7304eg: Partitionierung und Eindrücke

An dieser Stelle noch ein kleiner Nachtrag zum Thema "Partitionierung von Windows 8-OEM-Systemen". Das Ganze bezieht sich auf den Hewlett Packard Envy DV7-7304eg Laptop, der mit Windows 8 ausgeliefert wird. Ein Blog-Leser war so freundlich und hat mir einige Infos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Partitionierung bei Medion Windows 8-Systemen

Aktuelle Rechner werden von den Herstellern ja mit vorinstallierem Windows 8 ausgeliefert. Dabei ist auch die Festplatte durch den OEM-Hersteller vorpartitioniert. Wer als Nutzer seine Daten auf einem separaten, logischen Laufwerk ablegen oder ein zweites Betriebssystem installieren möchte, kommt um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Geräte | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Medion PC MD 8380 im Test …

Momentan habe ich von Medion einen MD 8380 (E4070 D) Windows 8-PC für ein paar Tage im Test. Hintergrund ist das hier berichtete Problem, dass die Meldung "Features werden konfiguriert" für längere Zeit bei jedem Start angezeigt wird. Ist natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows 8/8.1 UEFI-/OEM-Partitionierung – Teil III

In Teil 1 hatte ich ja die GTP-Partitionierung auf UEFI-Systemen erläutert. In Teil 2 haben wir einen Blick auf die GPT-Partitionierung durch Windows 8/8.1 geworfen. In Teil 3 geht es nun um die GPT-Partitionierung bei OEM-Systemen und was das für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare