Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernie bei Tuta warnt: Google will Gmail per AI scannen
- Chakotay bei Cloudflare down (18.11.2025)
- R.S. bei Cloudflare down (18.11.2025)
- janil bei Cloudflare down (18.11.2025)
- User007 bei Cloudflare down (18.11.2025)
- T Sommer bei Diskussion
- Anonym bei Diskussion
- Günter Born bei Diskussion
- Anonym bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Anonym bei Diskussion
- Luzifer bei Cloudflare down (18.11.2025)
- TBR bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Martin bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Günter Born bei Diskussion
- Alzheimer bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
Schlagwort-Archiv: Privatsphäre
Samsung Magician: Keine Firmware-Updates mehr ohne Datensammlung?
Noch eine kurze Meldung zum Thema Datenschutz, wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob das nicht ein gigantischer Fake ist. Die Prämisse: Nutzer von Samsungs Macigian-Software können keine Firmware-Updates mehr für Samsung SSDs einspielen, wenn sie nicht zustimmen, dass … Weiterlesen
Windows 10: Ermöglicht uns endlich den Stopp der Datensammelei!
Microsoft, Windows 10 und die Datensammelvorwürfe – eine unendliche Geschichte. VW gibt den Dieselskanadal und die getürkten CO2-Werte zu – und was ist mit Microsofts Datensammelei in Windows 10?
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Datenschutz, Privatsphäre, Windows 10
20 Kommentare
Facebook: Werbeeinstellungen dressieren
Noch ein kurzer Beitrag zum Sonntag: Facebook hat ja wieder einmal die Nutzungsbedingungen (hinsichtlich Datenschutz) geändert. Man will im Bereich der nutzerspezifischen Werbeanzeigen ggf. aktiv werden. Stellt sich die Frage, ob und was man dagegen tun kann?
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Facebook, Privatsphäre, Tracking
2 Kommentare
Nutzer-Tracking durch “Perma-Cookies” der Provider
Ihr seid auf Privatsphäre im Internet bedacht, nutzt Cookie-Blocker und Anonymisierungsdienste, um das Nutzertracking zu verhindert? Könnt ihr alles knicken, wenn das, was ich hier thematisiere, um sich greift. Denn dann trackt euch euer Provider per Mobilfunkverbindung, und ihr könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cookies, Internet, Privatsphäre, Tracking
Ein Kommentar
Auch Microsoft macht den Porno-Scan
Vor ein paar Tagen ging ja die Nachricht durch's Netz, dass Google den Strafverfolgungsbehörden in den USA einen Tipp bezüglich kinderpornographischer Bilder bei einem GMail-Nutzer gegeben habe – was zur Festnahme der betreffenden Person führte. Auch bei Microsoft gibt's das.
EFF warnt: Android könnte Positions-Historie verraten
Stell dir vor, Du bist mit einem Android-Gerät unterwegs, dieses bucht sich in ein (WLAN-)Netzwerk ein und dessen Betreiber könnte abfragen, wo Du dich mit dem Gerät in letzter Zeit herumgetrieben hast. Ein Alptraum? Genau das könnte passieren.
Browsergestütztes, verschlüsseltes NSA-festes E-Mail-System
Seit die NSA und der britische Geheimdienst bei der Überwachung jeglicher Kommunikation aufgeflogen sind, denken Menschen über eine verschlüsselte und sichere Kommunikationsmöglichkeit nach. Mit ProtonMail steht jetzt ein E-Mail-System zur Verfügung, welches die Nachrichten bereits beim Schreiben im Browser verschlüsselt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Mail, Privatsphäre, Proton Mail, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Neue Microsoft Datenschutzregeln nach Mail-Scan
Wer ein E-Mail-Konto bei Microsoft (Hotmail, Outlook etc.) oder Google oder Apple besitzt, hat in den AGBs zugestimmt, dass die Firmen den Inhalt der Mails durchsuchen können. Microsoft hat nun (nach einem Skandal) seine Datenschutzregeln überarbeitet und will zukünftig weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, OneDrive, Outlook.com
Verschlagwortet mit Dienste, Microsoft, Privatsphäre
2 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Nutzt Microsoft Benutzerdaten für politische Werbebotschaften?
Dass große IT-Unternehmen wie Microsoft Benutzerdaten und Surfspuren sammeln, um mehr über den Benutzer herauszufinden, ist bekannt. Dass manches Geschäftsmodell über gezielte Werbeeinblendungen gesponsort wird, ist auch klar. Aber die Vermischung des Ganzen, um politisch gezielte Werbebotschaften zu platzieren? Scheint … Weiterlesen
Privatsphäre beim Suchen wahren
Fast jeder Internetnutzer verwendet regelmäßig auch Suchmaschinen wie Google oder Bing. Die Suchmaschinenbetreiber stellen zwar ihre Suchmaschine kostenfrei bereit, werten aber im Gegenzug die Daten aus den täglich millionenfach durchgeführten Suchanfragen aus, um Informationen herauszufiltern und diese Daten für Werbezwecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps
Verschlagwortet mit Datenschutz, IXQuick, Privatsphäre, Scroogle, Suche anonymisiert
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



