Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Luzifer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Froschkönig bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lou bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Markus S. bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Norddeutsch bei Diskussion
- McAlex777 bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Steter Tropfen bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mio bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Christian bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Gerald bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
Schlagwort-Archive: Sicherheit
Liegen meine Domänen-Anmeldedaten im Darknet?
Kleine Info in Sachen Sicherheit. Um mal zu kontrollieren, ob Daten von einem im Darknet herum gereicht werden, gibt es eine neue Webseite, die das über eine Suche überprüft.
Darknet: Daten von Bürgern Österreichs aufgetaucht
[English]Im Darknet ist ein Angebot aufgetaucht, Daten von Bürgern Österreichs, konkret: Regierungsangestellten und Polizisten, zu erwerben. Die Spur führt möglicherweise zum Gebühren-Info-Service (GIS).
Google Chrome: 70 % aller Schwachstellen sind Speicherbugs
Interessante Auswertung der Schwachstellen im Google Chrome Browser. Gut 70 % aller Sicherheitsfehler lassen sich auf Probleme in der Speicherverwaltung zurückführen.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Chrome, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Windows 10: BSI veröffentlicht SiSyPHuS-Teilergebnisse
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt erste Teilergebnisse der Sicherheitsanalyse von Windows 10 (Projekt SiSyPHuS Win10) veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit BSI, PowerShell, Sicherheit, TPM-Chip, Windows 10
3 Kommentare
0patch fixt CVE-2020-1015 in Windows 7/Server 2008 R2
[English]ACROS Security hat einen Micropatch für die Schwachstelle CVE-2020-1015 im User-Mode Power Service von Windows 7 und Server 2008 R2 (ohne ESU-Lizenz) veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit 0patch, Sicherheit, Windows 7, Windows Server 2008 R2
Schreib einen Kommentar
Nachlese: Save.tv/UseNeXT.de nach Hack wieder online
[English]Der Anbieter SAVE.TV ist nach einem Hack seit einigen Tagen wieder mit seinem Dienst online. Das Gleiche gilt für den Dienst UseNeXT.de. Ich hatte das Thema bei mir auf Wiedervorlage, um eventuell Informationen nachzutragen oder offen zu legen.
Vietnam: Datenleck legt erneut Millionen abgezogener Facebook-Daten offen
[English]Sicherheitsforscher sind auf auf einen Datensatz mit 12 Millionen Facebook-Nutzer gestoßen, die wohl durch Hacker aus Vietnam aus dem sozialen Netzwerk abgezogen wurden.
Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Facebook, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
ZDI publiziert fünf Windows 0-day Schwachstellen
[English]Die Zero-Day Initiative (ZDI) hat die Tage eine Liste von fünf ungepatchten Schwachstellen (0-days) veröffentlicht. Glücklicherweise sind die meisten Schwachstellen eher harmlos und dürften erst im Juni oder Juli beseitigt werden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?
Phishing-Experiment bei GitLab: 20% fielen darauf herein
Bei einem Phishing-Experiment mit GitLab-Team-Mitgliedern hat man herausgefunden, dass 20 % der Leute auf entsprechende Versuche hereingefallen sind. Vielleicht nachdenkenswert für die Fraktion der 'wie kann man nur so blöd sein, kein Mitleid'-Anhänger.
Hackerangriff per 0-day-Exploit auf Sophos Firewalls
[English]Hacker haben versucht, einen 0-day-Exploit in Sophos Firewalls für Angriffe auszunutzen. Der Hersteller hat aber fix mit einem Patch reagiert, so dass die Angriffe auf aktualisierten Systemen scheiterten.



MVP: 2013 – 2016



