Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
- Yossarian bei Cyber-Vorfall bei Christ Group (Juweliere) – Angreifer melden sich
- Bolko bei Diskussion
- FriedeFreudeEierkuchen bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Alitai bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Gustav bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Markus S. bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Bolko bei Diskussion
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Update KB5070773 fixt USB-Tastatur- und -Mausprobleme in WinRE
- Sodium bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Günter Born bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
- Quanten-Bit bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Michaela te Laar bei Fördermittelberatung über Next Buttler GmbH – Werden Projekte überprüft?
- Bolko bei Windows-Bugs: Update und Herunterfahren; Sperrbildschirm; Startmenü und Suche
Schlagwort-Archive: Sicherheitslücken
Windows 10: Kritische Codec-Schwachstellen gepatcht
[English]Microsoft hat zum 30. Juni 2020 in einem Notfall-Update die Schwachstellen CVE-2020-1425 und CVE-2020-1457 in der Windows Codecs Library gepatcht. Das betrifft Windows 10 und die Windows Server Pendants, wobei das Update der Bibliotheken über den Store ausgerollt wird.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update, Windows 10
Verschlagwortet mit Sicherheitslücken, Update, Windows 10, Windows Server
11 Kommentare
WordPress-Plugins: Backdoors und Sicherheitslücken
WordPress ist die letzten Tage mal wieder mit Sicherheitslücken in Plugins aufgefallen. Zudem gibt es ein Plug-in, welches eine Backdoor in WordPress einrichtet. Zudem gibt es einige Infos zu End-Point-Firewalls für WordPress und zur Frage, ob sich eine Cyber-Versicherung lohnt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Backdoor, Sicherheitslücken, WordPress
Schreib einen Kommentar
MS Malware Protection Engine Update 25. Mai 2017
Im Mai 2017 musste Microsoft einige Sicherheitslücken in seinen Produkten schließen. So wurde eine kritische Lücke in der Microsoft Malware Protection Engine (MsMpEng) entdeckt und mit einem Sonder-Update geschlossen. Nun ist mir eine Info mit Details in die Hände gefallen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virenschutz, Windows
Verschlagwortet mit Microsoft, MsMpEng, Sicherheit, Sicherheitslücken, Update
9 Kommentare
Google Chrome schließt Sicherheitslücken (auch einen ungepatchten Windows-Zero-Day-Exploit)
Google schließt im Chrome Browser gleich zwei Lücken, um die Chrome-Nutzer zu schützen. Eine betrifft Flash, aber besonders interessant: Eine betrifft eine bisher durch Microsoft (mutmaßlich in Windows 10) nicht gepatchte Sicherheitslücke. Heißt, dass man momentan beim verwendeten Browser arg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10
Verschlagwortet mit Google, Google Chrome, Sicherheitslücken, Update, Windows, Zero-Day Exploit
4 Kommentare
Sicherheits-News zum Wochenstart (21.3.2016)
Momentan rappelt es ja wieder an allen Ecken und Enden: Sicherheitslücken in Browsern, Windows, OS X oder im iMessenger-Protokoll. TeslaCrypt 4.0 wurde gesichtet, und es werden Details bekannt, wie die Attentäter von Paris "unter dem Radar" der Überwacher agieren konnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Cyber-Kriminalität, Sicherheitslücken, TeslaCrypt 4.0
Schreib einen Kommentar
Apple: Liste der Top Sicherheitslücken 2015
Zum Jahresanfang hatte ich den Artikel Wo waren 2015 die Top Sicherheitslücken? OS X, iOS, Flash … veröffentlicht. Die Daten stammen aus der Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) Datenbank für 2015. Nun hat auch Apple eine "Hitliste" der Sicherheitslücken 2015 … Weiterlesen
Sicherheitsinfos: Lücken in FireEye-, Kaspersky- und Seagate-Produkten
Noch einige Sicherheitssplitter zum Mittwoch. Neben dem Update-Reigen von Microsoft sind Sicherheitslücken bei FireEye-Produkten sowie bei Kaspersky bekannt geworden. Und in Segates WLAN-Laufwerken gibt es auch eine Lücke, die per Firmware-Update geschlossen werden sollte.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit FireEye, Kaspersky, Seagate NAS, Sicherheitslücken
4 Kommentare
Android: Sicherheitstechnisch total kaputt
Ihr benutzt noch ein Android-Gerät? Seriously? Eigentlich müsstet ihr das als Sondermüll entsorgen, denn Android ist sicherheitstechnisch so was von kaputt. Aktuell sind wieder eine Hand voll Sicherheitslücken ungefixt.