Schlagwort-Archiv: Systemwiederherstellung

Spotify-App blockt Windows 10 Systemwiederherstellung

[English]Besitzer von Windows 10 laufen in das Problem, dass die Spotify-App aus dem Microsoft Store die Systemwiederherstellung von Windows 10 killt. Hier ein paar Informationen.

Veröffentlicht unter App, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Windows 10: Neues zum Wiederherstellungsfehler 0x80070091

[English]Es gibt ein paar Neuerungen zum Fehlercode 0x80070091 in der Windows 10 Systemwiederherstellung (Windows 10 Creators Update und Anniversary Update), die ich kurz nachtragen möchte.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kaspersky-Remover verursacht VSS-Fehler 0x81000203

Das vom Anbieter Kaspersky bereitgestellte Tool KAVREMOVER ist für allerlei Kollateralschäden gut. So kann es sein, dass nach Ausführung des Tools der Computerschutz unter Windows den Fehlercode 0x81000203 liefert. Die Systemwiederherstellung lässt sich dann nicht mehr verwenden.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Virenschutz, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Windows 10 V 1607: Fix für Wiederherstellungsfehler 0x80070091

[English]Scheitert in Windows 10 Anniversary Update die Systemwiederherstellung mit dem Fehler 0x80070091? In diesem Blog-Beitrag stelle ich noch einen Fix in Form eines Batch-Programms vor, der das Problem bereinigt.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Microsoft bestätigt Wiederherstellungsfehler 0x80070091

In Windows 10 (Version 1607) gibt es einen extrem unschönen Bug, der möglicherweise alle Nutzer betrifft. Die Systemwiederherstellung scheint seit spätestens Januar 2017 kaputt zu sein und funktioniert nicht mehr.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Windows 10 Update KB3213986 killt Systemwiederherstellung

Das kumulative Januar 2017-Update KB3213986 führt wohl zu einem Kollateralschaden unter Windows 10 Anniversary Update, der einige Nutzer unverhofft treffende dürfte. Die Systemwiederherstellung funktioniert nicht mehr und bricht mit dem Fehlercode 0x80070091 ab.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 39 Kommentare

Windows 10 Version 1607: Unbekannter Fehler 0x80070091

[English]Aktuell scheint es, dass Nutzer von Windows 10 verstärkt den unbekannten Fehlercode 0x80070091 bei der Ausführung der Systemwiederherstellung gemeldet bekommen. Hier einige Informationen, wie man in diesem Fall vorgehen könnte.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

Windows-Systemwiederherstellung liefert Fehler 0x8004230f

Einige Windows-Nutzer erleben eine böse Überraschung beim Versuch, die Systemwiederherstellung zu benutzen. Diese verabschiedet sich mit dem Fehlercode 0x8004230F. Seltener tritt der Fehler beim Backup auf.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows-Wiederherstellung offline nutzen

Die Systemwiederherstellung ist ganz hilfreich, wenn sich Fehler durch Installationen oder Updates ins System einschleichen. Doof ist aber, wenn ein solcher Fehler den Windows-Start verhindert. Gebraucht wird dann ein Ansatz, bei dem man die Systemwiederherstellung von einem zweiten gebooteten Windows … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gelöst: Meldung “Die Wiederherstellung wurde abgeschlossen” kommt immer Teil 5

Wer als Benutzer nach einer Wiederherstellung aus einem Systemabbild die Meldung "Die Wiederherstellung wurde abgeschlossen. Möchten Sie die Benutzerdateien wiederherstellen?" erhält, steht ziemlich doof da – denn dieses Dialogfeld kommt nach jedem Systemstart. Eine Suche im Web wird zwar einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare