Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei mailbox.org: Mails fremder Nutzer bei catch-all-Konfiguration im Postfach
- Peter Vorstatt bei mailbox.org: Mails fremder Nutzer bei catch-all-Konfiguration im Postfach
- Peter Vorstatt bei Betrugsfall mit falschem SEPA-Mandat über sevdesk
- Balint Gyemant bei mailbox.org: Mails fremder Nutzer bei catch-all-Konfiguration im Postfach
- User007 bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- MaxM bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- User007 bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- User007 bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- MaxM bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- ich bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- MaxM bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- Anonym bei mailbox.org: Mails fremder Nutzer bei catch-all-Konfiguration im Postfach
- Herr IngoW bei DeepSeek AI-Apps in Deutschland wegen Datenübermittlung nach China blockiert
- Beringo bei Neue Betrugsmasche mit manipulierten Rechnungen
- Vergerti bei DeepSeek AI-Apps in Deutschland wegen Datenübermittlung nach China blockiert
Schlagwort-Archive: Windows 7
Microsoft-Edge: Windows 7-Support, Update Error 0x80040154
[English]Microsoft hat für den Edge-Browser jetzt ein Datum genannt, bis zu dem dieser unter Windows 7 SP1 noch unterstützt wird (nicht wirklich neu, da man sich an den aktuellen Google-Aussagen zu Chromium orientiert). Zudem bekommen Tester in den Canary-Builds des … Weiterlesen
Anzeige
0patch schließt Windows 7 LNK-Schwachstelle CVE-2020-0729
[English]Das Team von ACROS Security hat mich vor wenigen Stunden informiert, dass es einen Micropatch für die "Stuxnet-artige" kritische LNK RCE-Schwachstelle CVE-2020-0729 freigegeben hat. Diese wird über den 0patch-Agenten für ungepatchte Windows 7 SP1- und Windows Server 2008 R2-Systeme verteilt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit 0patch, CVE-2020-0729, Sicherheit, Windows 7, Windows Server 2008 R2
Schreib einen Kommentar
Windows-Virenscanner: Performance- & Stabilitätsprobleme
[English]Im heutigen Beitrag möchte ich mal ein leidiges Thema aufgreifen. Es geht um die Performance- und Stabilitätsprobleme, die von Virenscannern sowohl auf Windows 10-Clients als auch auf Server-Umgebungen hervorgerufen werden. Was ist die Ursache und was kann ich tun?
Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Tipp, Virenschutz, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server
Schreib einen Kommentar
Anzeige
0patch fixt 0-day Adobe Type Library bug in Windows 7
[English]Die Leute von ACROS Security haben für die in allen Windows-Versionen enthaltene 0-day-Schwachstelle in der Adobe Type 1 Library einen Micropatch für Windows 7 SP1 (ohne ESU) freigegeben.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Sicherheit
Verschlagwortet mit 0-day, 0patch, ESU, Sicherheit, Windows 7
16 Kommentare
Patchday: Updates für Windows 7/8.1/Server (10. März 2020)
[English]Am 10. März 2020 hat Microsoft diverse (Sicherheits-)Updates für Windows 7 SP1 (ESU) und weitere Updates für Windows 8.1 sowie die korrespondierenden Server-Versionen freigegeben. Hier der Überblick über diese Updates.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4540688, KB4541500, KB4541505, KB4541509, Patchday, Sicherheit, Update, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server
31 Kommentare
Anzeige
Windows 7: Mit der 0patch-Lösung absichern – Teil 2
[English]In Teil 1 habe ich beschrieben, wie ich unter Windows 7 SP1 die Februar 2020 Sicherheitsupdate mittels ESU-Lizenz sowie mit der ByPassESU-Lösung installieren konnte. In Teil 2 geht es nun um die Absicherung eines Windows 7 SP1-Systems nach dem Supportende … Weiterlesen
Anzeige
Windows 7: Februar 2020-Sicherheitsupdates erzwingen–Teil 1
[English]Heute noch ein Blog-Beitrag für Nutzer von Windows 7, in dem es darum geht, die Sicherheitsupdates von Februar 2020 zu installieren, obwohl der Support für das Betriebssystem im Januar 2020 aus dem Support gefallen ist.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit ESU, Sicherheit, Update, Windows 7
27 Kommentare
FSF schickt Festplatte für Windows 7-Quellcode an Microsoft
Man kann es ja mal versuchen: Bei Microsoft solle wohl eine leere Festplatte der FSF mit viel Platz eingetroffen sein. Der Platz ist zur Speicherung des Quellcodes von Windows 7 vorgesehen, damit dieser endlich freigegeben werden könnte – an der … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post]Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancer im Vergleich: Kemp LoadMaster versus F5 BIG-IP – Webinar am 25.06.2025
Windows 7: ESU-Nacharbeiten und -Informationen – Teil 4
[English]Administratoren, die sich für die Teilnahme am Extended Security Updates-Programm entschieden haben, müssen einige Nachbesserungen vornehmen, um im Februar 2020 Sicherheitsupdates für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 sowie Windows Server 2008 R2 zu erhalten.
Windows 7: Phantom-Updates (KB3150513, KB3185319)
Kurze Information, die mir gestern von Blog-Leser Christoph G. zuging. Es geht um sogenannte 'Phantom-Updates' (hier KB3150513, KB3185319), die er auf einem frischen Windows 7-System angeboten bekommen hat.